Neuer Herausforderer: Sascha Mielke will Oranienburgs Bürgermeister werden!

Am 28. September 2025 finden in Oranienburg Bürgermeisterwahlen statt. Sascha Mielke, parteilos, will Bürgermeister werden und benötigt bis 23. Juli 80 Unterschriften.
Am 28. September 2025 finden in Oranienburg Bürgermeisterwahlen statt. Sascha Mielke, parteilos, will Bürgermeister werden und benötigt bis 23. Juli 80 Unterschriften. (Symbolbild/MB)

Neuer Herausforderer: Sascha Mielke will Oranienburgs Bürgermeister werden!

Oranienburg, Deutschland - Die Bürgermeisterwahl in Oranienburg am 28. September 2025 verspricht spannend zu werden. Der amtierende Bürgermeister Alexander Laesicke, parteilos und seit Januar 2018 im Amt, will seine Position verteidigen. Laesicke, der in Berlin geboren wurde und in Oranienburg aufwuchs, hat einen beeindruckenden Werdegang hinter sich. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und verschiedener beruflicher Stationen, unter anderem bei der Deutschen Bahn, trat er 2017 als parteiloser Kandidat zur Wahl an und setzte sich in einer Stichwahl durch. Zudem folgt er in diesem Amt auf seinen Vater, der von 1993 bis 2018 Bürgermeister war, wie Wikipedia berichtet.

Die Wahl wird von weiteren, teils neuen Mitbewerbern begleitet. Neben Laesicke haben sich bisher die Kandidaten Stefanie Rose von Die Linke, Jennifer Collin-Feeder von der SPD, Anja Waschkau von der AfD sowie der parteilose Mario Schröpfer aufgestellt. Besonders neu und ins Rennen geht Sascha Mielke, ein 44-jähriger Polizist aus dem Ortsteil Sachsenhausen, der ebenfalls als parteiloser Kandidat antritt. Mielke möchte ein nahbarer Bürgermeister sein, der die Anliegen der Bürger ernst nimmt und aktiv mit ihnen zusammenarbeitet. Er bringt nicht nur Erfahrung im Umgang mit Konflikten mit, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich bei der Feuerwehr und in sozialen Projekten. Um zur Wahl zugelassen zu werden, muss er bis zum 23. Juli 2025 um 16 Uhr insgesamt 80 Unterschriften sammeln. Diese liegen bereits im Bürgeramt aus, berichtet die Märkische Allgemeine.

Wachsende Zahl parteiloser Kandidaten

Die Tendenz zu parteilosen Kandidaturen zeigt sich auch in anderen Kommunen Brandenburgs. Wie rbb24 anmerkt, sind bei den kommenden Kommunalwahlen in Brandenburg insgesamt 20 Hauptämter zu vergeben, wobei 11 der angehenden Bürgermeister parteilos sind. In vielen Städten, wie Angermünde, haben die etablierten Parteien Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden, und stellen oftmals keine Nominierungen auf. Dies sorgt dafür, dass die Wähler dazu tendieren, unabhängige oder parteilose Kandidaten zu unterstützen.

Die Bürgermeisterwahl in Oranienburg wird sicher mit Spannung erwartet. Es bleibt abzuwarten, ob Sascha Mielke und die anderen Herausforderer die Wählerschaft überzeugen können und ob Alexander Laesicke seine Position als Bürgermeister erfolgreich verteidigen kann. Die Vorbereitungen für diese Entscheidung laufen auf Hochtouren und die politischen Diskussionen versprechen, intensiv zu werden.

Details
OrtOranienburg, Deutschland
Quellen