Bauarbeiten in Velten: Bahnstraße bleibt bis September gesperrt!

Bauarbeiten in Velten verzögern sich bis September 2025. Neues Glasfasernetz sorgt für schnelles Internet in der Stadt.
Bauarbeiten in Velten verzögern sich bis September 2025. Neues Glasfasernetz sorgt für schnelles Internet in der Stadt. (Symbolbild/MB)

Bauarbeiten in Velten: Bahnstraße bleibt bis September gesperrt!

Velten, Deutschland - Die Stadt Velten sieht sich derzeit mit dem Rückschlag konfrontiert, dass die Wiedereröffnung der Bahnstraße, ursprünglich für Ende Juni 2025 geplant, nun auf Anfang September 2025 verschoben wird. Diese Verzögerung ist auf Lieferschwierigkeiten bei Baumaterialien sowie auf zusätzliche Arbeiten zurückzuführen, wie der Ausbau von Glasfasern und die Erschließung eines neuen Baugrundstücks an der Bahnstraße 4. Die Sanierungsarbeiten im Abschnitt zwischen Viktoria- und Poststraße dauern seit Herbst 2024 an und sind nötig, um die Infrastruktur der Stadt zu modernisieren. Währenddessen bleibt die Bahnstraße weiterhin voll gesperrt.

Der aktuelle Stand der Bauarbeiten zeigt eine positive Entwicklung: Der Gehweg auf der östlichen Seite sowie Zufahrten, Parktaschen und Bordsteine sind bereits fertiggestellt. Mit einer Investition von etwa 1,2 Millionen Euro, wovon 514.000 Euro durch das Land Brandenburg gefördert werden, wird die Straße mit einer sechs Meter breiten Asphalt-Fahrbahn auf 196 Metern Länge neu gestaltet. Zudem ist geplant, beidseitig zwei Meter breite, barrierefreie Gehwege einzurichten und 17 Parkbuchten für längs parkende Fahrzeuge anzulegen. Eine moderne LED-Straßenbeleuchtung und Granitpflaster für die Grundstückszufahrten werden ebenfalls umgesetzt. Ergänzend zur baulichen Verbesserung werden im Rahmen der Maßnahmen 24 neue Ahornbäume gepflanzt.

Glasfaserausbau bringt mehr Tempo für Veltens Haushalte

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung modernere Infrastruktur ist der geplante Glasfaserausbau in Velten, der ab 2025 durch GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, erfolgen wird. Dank dieser Initiative haben künftig rund 6.743 Haushalte im Stadtzentrum die Möglichkeit, mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ins Internet zu gehen. GlasfaserPlus plant, die vorhandenen Infrastrukturen der Telekom zu nutzen, um den Ausbau schneller und weniger belastend zu gestalten.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt vorregistrieren, wobei ein kostenloser Hausanschluss während der Ausbauphase angeboten wird, sofern ein Glasfaser-Tarif gebucht wird. Nach Abschluss der Ausbauphase fallen in der Regel Kosten an, die sich beispielsweise auf 799,95 Euro bei der Telekom belaufen. Es bleibt abzuwarten, wie die Maßnahmen zur flächendeckenden Versorgung mit Gigabit-Anschlüssen in der gesamten Region bis 2028 umgesetzt werden, um die Attraktivität der ländlichen Gebiete zu steigern.

Digitalisierung als Schlüssel für ländliche Entwicklung

Die Bedeutung des Glasfaserausbaus ist nicht zu unterschätzen. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft klarstellt, ist eine flächendeckende Versorgung mit Gigabit-Netzen auf Glasfaserbasis bis 2030 das Ziel der beiden staatlichen Strategien für den Breitbandausbau. Der Ausbau spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen, da er die technische Grundlage für moderne Geschäftsmodelle und eine Hebung der Lebensqualität der Bewohner schafft.

Allerdings stehen den Bemühungen auch Herausforderungen gegenüber, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo hohe Investitionskosten und längere Ausbauzeiten zu verzögerungen führen können. Daher ist eine enge Kooperation zwischen Kommunen, Landkreisen und Telekommunikationsunternehmen notwendig, um den Ausbau zu unterstützen und die Digitalisierung voranzutreiben.

Aber trotz aller Herausforderungen – es tut sich einiges in Velten! Ob beim Straßenbau oder beim Glasfaserausbau, die Weichen für eine moderne und gut vernetzte Stadt sind gestellt. Bleiben wir gespannt, was die kommenden Monate bringen werden und wie die Bürgerinnen und Bürger von diesen Maßnahmen profitieren können.

Details
OrtVelten, Deutschland
Quellen