Schwerer Unfall auf B167: Drei Verletzte und Vollsperrung in Neuruppin!

Schwerer Unfall in Neuruppin: Kollision auf der B167 zwischen zwei Autos am 24. Juni 2025, drei leicht Verletzte.
Schwerer Unfall in Neuruppin: Kollision auf der B167 zwischen zwei Autos am 24. Juni 2025, drei leicht Verletzte. (Symbolbild/MB)

Schwerer Unfall auf B167: Drei Verletzte und Vollsperrung in Neuruppin!

Neuruppin, Deutschland - Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B167 zwischen Kühnplatz und Lönsstraße in Neuruppin hat am Dienstagvormittag, den 24. Juni 2025, für Aufregung gesorgt. Gegen 10 Uhr geriet eine 76-jährige Frau mit ihrem Citroën aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Peugeot. Der Peugeot wurde von einer 66-jährigen Fahrerin gesteuert, deren 65-jähriger Beifahrer ebenfalls im Fahrzeug saß. Zuvor hatte es bereits einen konfliktbehafteten Kontakt mit einem Opel gegeben, bevor es zum dramatischen Frontalzusammenstoß kam. Die Folgen waren beträchtlich: Die Unfallstelle musste für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden, was zu einem hohen Verkehrsaufkommen in der Umgebung führte.

Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt, wobei beide, der Citroën und der Peugeot, nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Generell ist es bedenklich, wenn man sich die aktuellen Verkehrsunfallstatistiken in Deutschland ansieht. Destatis berichtet, dass die umfassende Analyse von Verkehrsunfällen essenziell für die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist. Auch hier im Landkreis wird krankheitsbedingt oft vergessen, wie wichtig die Achtsamkeit im Straßenverkehr ist.

Verletzte Personen und Rettungsmaßnahmen

Die 76-jährige Fahrerin des Citroën, sowie die Fahrerin und der Beifahrer des Peugeot, wurden allesamt leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch die alarmierte Feuerwehr in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und insgesamt acht Einsatzkräften vor Ort und kümmerte sich um die Sicherung der Unfallstelle sowie die Beseitigung von Trümmerteilen, die sich auf einer Strecke von bis zu 30 Metern verteilt hatten.

Die Polizei leitete den Verkehr während der Bergungsarbeiten weiträumig um, sodass die betroffene Strecke schließlich gegen 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache sind noch im Gange und werden für die zukünftige Verkehrssicherheit von großer Bedeutung sein.

Solche Unfälle machen deutlich, wie schnell es im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen kommen kann und wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein. Eine kleine Unachtsamkeit kann große Folgen haben – dies sollten sich alle Verkehrsteilnehmer ins Gedächtnis rufen. Die Märkische Allgemeine betont, dass jeder Verkehrsteilnehmer seinen Teil dazu beitragen kann, das Unfallgeschehen auf unseren Straßen zu reduzieren.

Details
OrtNeuruppin, Deutschland
Quellen