Schicksalsspiel für Turbine Potsdam gegen Wolfsburg im Karl-Liebknecht-Stadion!
Am 2. November 2025 empfängt Turbine Potsdam im Karl-Liebknecht-Stadion die Zweitvertretung von VfL Wolfsburg zum wichtigen Spiel der Frauen-Bundesliga.

Schicksalsspiel für Turbine Potsdam gegen Wolfsburg im Karl-Liebknecht-Stadion!
Am Sonntag, den 2. November 2025, geht es für den 1. FFC Turbine Potsdam im Karl-Liebknecht-Stadion hoch her. Die Frauenmannschaft trifft im Rahmen der aktuellen Bundesligasaison auf die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg. Anstoß ist um 14:00 Uhr, wobei die Stadiontore und Tageskassen bereits um 12:30 Uhr öffnen. Das Spiel findet im Kontext der Eröffnung der Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025“ statt und dürfte Fans wie Spielerinnen gleichermaßen ansprechen.
Die aktuelle Saison begann für Turbine Potsdam recht durchwachsen. Der Startschuss fiel mit einem 2:0-Sieg gegen den 1. FC Ingolstadt 04, gefolgt von einer 2:3-Niederlage gegen Mönchengladbach. Dieser Trend setzte sich mit diversen Ergebnissen fort – darunter ein 0:4 gegen SC Sand und ein frustrierendes 2:3 gegen den VfL Bochum. Ein Lichtblick war ein klarer 3:0-Sieg im DFB-Pokal gegen 1. FFC Montabaur. Cheftrainer Kurt Russ hat sich zum Ziel gesetzt, am Sonntag unbedingt gegen Wolfsburg etwas Zählbares einzufahren, um die Unterstützung der treuen Fans zurückzugeben.
Die Herausforderung VfL Wolfsburg II
Doch die Herausforderung, die auf die Potsdamerinnen zukommt, sollte nicht unterschätzt werden. Die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg hat aus den bisherigen Spielen einige Fehler ausgebügelt. Nachdem sie den Saisonstart mit drei Niederlagen, darunter ein saftiges 0:5 gegen den SV Meppen, abschlossen, folgte der erste Sieg: ein 2:0 gegen den VfL Bochum. Aktuell belegen die Wolfsburger mit 10 Punkten den 8. Platz in der Tabelle. Ihr Platz in der Liga zeigt, dass sie eine treffsichere Offensive auf die Beine gestellt haben, was für einen aufregenden Nachmittag sorgen könnte.
Der 1. FFC Turbine Potsdam blickt auf eine stolze Geschichte im Frauenfußball zurück. Mit sechs Meisterschaften in der Frauen-Bundesliga und gleich zwei UEFA Women’s Champions League-Titeln gehört der Verein zu den etabliertesten Clubs in Deutschland, wenn nicht sogar ganz Europa. Obwohl die letzte Zeit einige Herausforderungen mit sich brachte, wie der Abstieg aus der Bundesliga im Jahr 2022, waren sie 2023 wieder in der 2. Bundesliga erfolgreich und konnten das ein oder andere Highlight setzen.
Ein Blick in die Zukunft
Das Heimstadion, das Karl-Liebknecht-Stadion, bietet Platz für 9.254 Zuschauer und hat sich bereits einen Namen gemacht. Besonders gegen starke Rivalen wie Eintracht Frankfurt, die historische Gegnerin, kommt die alte Rivalität besonders zum Tragen. Die Vereinsfarben Blau und Weiß sind den Fans wohlbekannt und stehen für die Tradition und den Kampfgeist des Clubs.
Die brisante Begegnung am Sonntag verspricht nicht nur spannenden Frauenfußball, sondern auch das Wiederaufleben der Vereinsidentität und den Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Anhängern. Seien Sie dabei, wenn es darum geht, wichtige Punkte in Potsdam zu sichern und die Fans zu begeistern! Wenn das nicht eine klare Einladung an alle Fußballliebhaber ist, am Sonntag ins Stadion zu kommen, was dann? Das wird ein Spektakel!