Petition für sichere Verkehrsführung: Bürger wehren sich in Miersdorf!
Bürgerpetition in Zeuthen fordert Verbesserung der Verkehrssicherheit in Miersdorf vor Neubau eines Edeka-Marktes. Sitzung am 16.12.2025.

Petition für sichere Verkehrsführung: Bürger wehren sich in Miersdorf!
In Miersdorf brodelt es gewaltig: Die aktuelle Diskussion um den Neubau eines Edeka-Marktes an der Dorfstraße 8-11 sorgt für hitzige Debatten in der Gemeinde. Die Bürgerinitiative „Wir lieben Miersdorf“ hat eine Petition ins Leben gerufen, die sich direkt an Bürgermeister Philipp Martens und die Gemeindevertretung Zeuthen richtet. Ihr Ziel? Eine Verbesserung der Lebensqualität und Verkehrssicherheit im Ort. Der geplante Beschluss zum Neubau soll am 16. Dezember 2025 fallen, und die Anwohner sind alles andere als begeistert.
Das ambitionierte Bauvorhaben sieht eine Verkaufsfläche von 1.727 m² vor, was im Vergleich zum aktuellen Edeka-Markt eine Steigerung von 627 m² bedeutet. Neben dem Markt sind auch eine Tiefgarage, mehrere Wohnungen sowie 130 Parkplätze geplant. Doch die Sorgen der Bürger sind groß: Befürchtet wird eine erhebliche Verkehrsbelastung und damit verbunden eine Gefährdung der Verkehrssicherheit, vor allem für Kinder, die in der Nähe zur Schule und Kitas unterwegs sind. Laut der Petition könnten bis zu 5 große Lkw pro Tag und mindestens 70 PKW pro Stunde zum neuen Markt strömen – da könnte es schnell zu chaotischen Verhältnissen kommen.
Ängste und Bedenken der Anwohner
Die Anwohner haben gleich mehrere Punkte angeführt, die gegen den neuen Bebauungsplan sprechen. Ein gefährlicher Verkehrsknotenpunkt vor der Gemeinde-Bibliothek und den Kindergärten müsse durch zusätzliche Ampelregelungen gesichert werden, um mögliche Gefahren zu minimieren. Das Design des Neubaus könnte, so die Kritiker, das historische Ortsbild beeinträchtigen, insbesondere die Wahrnehmung der Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert.
Ein weiteres gravierendes Anliegen ist der Verlust von 5.648 m² Grünfläche. Diese Flächen sind nicht nur wichtig für das Stadtklima, sondern auch für zahlreiche Umweltfunktionen, die Miersdorf zu bieten hat. Die Petition fordert zudem die Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 142, um den bestehenden Edeka-Markt zu modernisieren, anstatt ein neues, zusätzliches Gebäude zu errichten.
Bebauungsplan und öffentliche Beteiligung
Was steckt hinter dem Bebauungsplan Nr. 142? Es handelt sich hierbei um einen verbindlichen Bauleitplan, der im Rahmen des Baugesetzbuches (BauGB) aufgestellt wird und festlegt, wie Flächen im Gemeindegebiet genutzt werden können. Der Entwurf des Plans liegt seit dem 5. September 2025 bis zum 22. September 2025 im Bauamt der Gemeinde Zeuthen aus und kann auf der Gemeindewebsite eingesehen werden. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Meinungen dazu per E-Mail an die Bauleitplanung zu richten. Um den alten Edeka-Standort könnte es durchaus eng werden – die Befürchtung ist, dass eine Sanierung oder Weiternutzung des bestehenden Marktes durch den Neubau verhindert wird.
Mit einer tiefgreifenden Analyse der Aspekte wie Verkehrsaufkommen und die Veränderung des historischen Charakters könnte der Bebauungsplan auch auf Widerstand stoßen. Schließlich hat die Bauleitplanung die Aufgabe, nachhaltige Entwicklung, soziale und wirtschaftliche Anforderungen sowie Umweltschutz zu berücksichtigen.
Die Entscheidung über den Bebauungsplan Nr. 142 soll in einer öffentlichen Sitzung um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle der Schulstraße 1 fallen. Bis dahin bleibt den Bürgern noch Zeit, ihre Stimmen zu erheben und ihre Anliegen vorzutragen. Nur so kann das Gemeinwohl in Miersdorf gegebenenfalls gewahrt werden.
Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie in den Berichten von OpenPetition und Grünen Zews. Schließlich ist jeder dieser Schritte entscheidend für die Planung und Entwicklung unserer Gemeinde.