O-Bus in Eberswalde: 85 Jahre voller Geschichte und Feierlichkeiten!

Eberswalde feiert am 13. September 2025 das 85-jährige Jubiläum seines Oberleitungsbus-Systems. Besuchen Sie die Veranstaltung!
Eberswalde feiert am 13. September 2025 das 85-jährige Jubiläum seines Oberleitungsbus-Systems. Besuchen Sie die Veranstaltung! (Symbolbild/MB)

O-Bus in Eberswalde: 85 Jahre voller Geschichte und Feierlichkeiten!

Poratzstraße 68, 16225 Eberswalde, Deutschland - Der Oberleitungsbus (O-Bus) blickt in Eberswalde auf eine bewegte und interessante Geschichte zurück. Im Jahr 2025 wird bereits das 85-Jährige Jubiläum des ältesten aktiven O-Bus-Verkehrs in Deutschland gefeiert. Das große Fest findet am 13. September von 10 bis 16 Uhr auf dem Betriebshof Nordend in der Poratzstraße 68 statt, und die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Barnim Aktuell informiert: Sechs spannende Stationen wie „O-Bus historisch“, „O-Bus aktuell“ und „Leckerschmecker“ warten auf die Besucher.

Der Eberswalder O-Bus hat eine lange Tradition, die am 3. November 1940 mit seiner Jungfernfahrt begann. Eberswalde war und ist die älteste Stadt Deutschlands, die dieses Verkehrsmittel einsetzt. Neben Eberswalde betreiben nur noch Esslingen am Neckar und Solingen O-Bus-Netze. Gegenwärtig stellt die Barnimer Busgesellschaft (BBG) sicher, dass jährlich etwa 11 Millionen Fahrgäste in der Region transportiert werden.

Ein Blick auf die Geschichte

Der O-Bus in Eberswalde hat seine Wurzeln bereits im Jahr 1901, als die erste O-Bus-Linie vom Alsenplatz zum Bahnhof eröffnet wurde. Allerdings musste diese Linie nach nur drei Monaten wieder eingestellt werden, da die Technik noch nicht ausgereift genug war. Mit der Eröffnung des O-Bus-Betriebs 1940 wurde jedoch ein neuer Abschnitt in der städtischen Verkehrsgeschichte eingeläutet. Die erste Lieferung der O-Busse des Typs MPE 1 fand im September 1940 statt, und bereits 1941 wurden weitere Fahrzeuge in Betrieb genommen. Die BBG hat sich seit ihrer Gründung als ein verlässlicher Anbieter im öffentlichen Personennahverkehr etabliert, der sich aus dem VEB Kraftverkehr Eberswalde entwickelte und inzwischen über 340 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt.

Besonders bemerkenswert sind die O-Busse, welche zwischen 1942 und 1985 sogar mit Anhängern verkehrten, um die hohe Nachfrage zu decken. Im Laufe der Jahrzehnte wurden zahlreiche O-Bus-Modelle eingesetzt, darunter auch moderne Fahrzeuge mit emissionsfreier Technik. Ab 2024 wird Eberswalde mit der vierten Generation der Trollino 18 Baureihe neue Maßstäbe setzen – diese Fahrzeuge können emissionsfrei ohne Oberleitung fahren und positionieren Eberswalde als Musterbetrieb für nachhaltige Elektromobilität in Deutschland.

Langfristige Entwicklung und Zukunft

Auch wenn die Geschichte des O-Busses in Deutschland durch viele Höhen und Tiefen geprägt ist, zeigt Eberswalde, dass regionale Verkehrslösungen erfolgreich in die Zukunft geführt werden können. Wie Wikipedia aufzeigt, gab es eine Zeit, in der der O-Bus als Alternative zu Straßenbahnen galt, was zu einer breiten Implementierung in vielen Städten führte.

Das kommende Jubiläum der O-Busse in Eberswalde ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Tradition dieses fortschrittlichen Verkehrsmittels zu würdigen. Halten Sie sich den 13. September 2025 frei, denn an diesem Tag wird ein Stück Geschichte lebendig und lädt Jung und Alt zum Entdecken und Feiern ein!

Details
OrtPoratzstraße 68, 16225 Eberswalde, Deutschland
Quellen