Zwei Brandfälle in Schwedt: Feuerwehr erfolgreich im Einsatz!

Zwei Brandfälle in Schwedt: Feuerwehr erfolgreich im Einsatz!
Schwedt/Oder, Deutschland - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, kam es in der Uckermark zu zwei Brandeinsätzen, die sowohl Feuerwehren als auch Polizei auf Trab hielten. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt, was den Einsatzkräften ein gutes Gefühl gab, trotz der Herausforderungen, die sich ihnen stellten. Der erste Brand ereignete sich in Schwedt/Oder, während der zweite in Temmen-Ringenwalde lokalisiert wurde.
In Schwedt/Oder entfachte ein Feuer in einer Lagerhalle auf einem Firmengelände in der Forststraße. Hier hatten die Flammen einen Abfallhaufen in Brand gesetzt, was die Feuerwehr mehrere Stunden beschäftigte. Dank des schnellen Eingreifens konnten schlimmere Schäden verhindert werden. Die Polizei stellte fest, dass es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gab, sodass die Ermittlungen in diese Richtung nicht weiter verfolgt werden müssen.
Ein Brand am Libbesickesee
Der zweite Brandeinsatz fand am Vormittag in Temmen-Ringenwalde auf einer kleinen Insel im Libbesickesee statt. Anwohner bemerkten den aufsteigenden Rauch und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Diese konnte die Flammen rasch löschen und ein größeres Übergreifen der Flammen auf die angrenzende 400 Quadratmeter große Fläche aus Wald- und Wiesenfläche verhindern. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen, um der Brandursache auf den Grund zu gehen.
Die Feuerwehr PCK Schwedt: Ein einzigartiger Dienst
Ein Blick auf die Werkfeuerwehr der PCK-Raffinerie in Schwedt zeigt, dass diese Einrichtung eine ganz besondere Rolle in der Region einnimmt. Sie wurde 1958 gegründet und nimmt seither eine Schlüsselposition im Schutz von Raffinerie, Tanklager und Verladebahnhof ein. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik weiterentwickelt: So ist die WF PCK die erste Feuerwehr Europas, die ein FLF Panther 6×6 neu gekauft hat, ohne für einen Flughafen zuständig zu sein. Das Fahrzeug, das in der Raffinerie als SLF (Sonderlöschfahrzeug) bezeichnet wird, ist mit einer innovativen CAFS-Anlage ausgestattet.
Bis heute vertraut die Feuerwehr auf Fahrzeuge von Rosenbauer, wobei sie seit der Wende auf Mercedes-Fahrgestelle setzt. Neben der technischen Ausstattung ist der Mensch das Herzstück dieser Feuerwehr: Jede Wachabteilung umfasst 20 Kräfte, wobei mindestens neun Feuerwehrleute pro Schicht bereitstehen müssen. Unterstützt werden sie von nebenberuflichen Kräften, die bei Bedarf zur Stelle sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Einsätze in Schwedt/Oder und Temmen-Ringenwalde als auch die professionelle Arbeit der Feuerwehr PCK wichtige Aspekte des Feuerschutzes in unserer Region sind. Die Entschlossenheit, mit der die Einsatzkräfte jeder Herausforderung begegnen, zeigt, wie gut sie vorbereitet sind und mit welchem Engagement sie für die Sicherheit unserer Gemeinde sorgen.
Details | |
---|---|
Ort | Schwedt/Oder, Deutschland |
Quellen |