Bürgermeisterwahl in Rheinsberg: Schwochow unter Druck vor Stimmabgabe!

Bürgermeisterwahl in Rheinsberg: Neue Kandidaten treten an, während Amtsinhaber Schwochow unter Druck steht. Wahl am 28. September.
Bürgermeisterwahl in Rheinsberg: Neue Kandidaten treten an, während Amtsinhaber Schwochow unter Druck steht. Wahl am 28. September. (Symbolbild/MB)

Bürgermeisterwahl in Rheinsberg: Schwochow unter Druck vor Stimmabgabe!

Rheinsberg, Deutschland - In Rheinsberg stehen die Wahlen vor der Tür, und das macht ganz schön Wirbel. Am 28. September dürfen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben, um einen neuen Bürgermeister zu wählen. Zwei neue Kandidaten haben sich bereits ins Rennen geworfen: Lukas Schröglmann von der SPD und Mario Stärck von der Linken. Der amtierende Bürgermeister Frank-Rudi Schwochow von den BVB/Freie Wählern zeigt sich noch zögerlich, ob er sich erneut zur Wahl stellen wird. Die Bewerbungsfrist für weitere Kandidaten endet Ende Juli, und die erste offizielle Kandidatin im Bunde ist Silke Peitsch von der CDU. Damit stehen die Zeichen auf einen spannenden Wahlkampf, wie maz-online.de berichtet.

In der Zwischenzeit sorgt ein anderer Fall für Aufregung im Rathaus. Die Entscheidung des Amtsgerichts Neuruppin zu den Vorwürfen gegen Schwochow aus dem vergangenen Jahr wurde kürzlich rückgängig gemacht. Es hatte ein Verwerfungsurteil wegen Untreue gegen ihn gegeben, das in Abwesenheit des Bürgermeisters gefällt wurde. Der Streit dreht sich um die Kündigung des früheren Geschäftsführers der Rheinsberger Wohnungsgesellschaft Rewoge und die verbundenen Kosten. Darüber hinaus wird Schwochow Verleumdung vorgeworfen, nachdem er fälschlicherweise behauptet hatte, gegen Landrat Ralf Reinhardt werde ein Ermittlungsverfahren geführt. Jetzt muss das Amtsgericht erneut über diese Vorwürfe entscheiden, die Schwochow als „Schauprozess“ bezeichnet hat. rbb24.de berichtet über die letzten Entwicklungen.

Verkehrsänderungen in Neuruppin

maz-online.de erklärt.

Eine positive Nachricht kommt zudem vom Ökohof Kuhhorst, der die frühere Milchkuh Monika zur Botschafterin ernannt hat. Hier möchte man eine Verbindung zu den Grundschulkindern stärken und ihnen die Tierhaltung näherbringen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Kochschule Neun aus Berlin Kreuzberg, die die Patenschaft für Monika übernommen hat.

Kraftakt auf der Straße

kriminalitaet-brandenburg.de bietet dazu weitere Informationen.

Details
OrtRheinsberg, Deutschland
Quellen