Chaos in Wandlitz: Snackautomat-Diebe und Alkohol-Unfall erschüttern die Nacht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kriminalität und Unfälle in Barnim am 09.11.2025: Diebstahl, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Brände.

Kriminalität und Unfälle in Barnim am 09.11.2025: Diebstahl, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Brände.
Kriminalität und Unfälle in Barnim am 09.11.2025: Diebstahl, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Brände.

Chaos in Wandlitz: Snackautomat-Diebe und Alkohol-Unfall erschüttern die Nacht!

In den frühen Morgenstunden des 9. November 2025 wurden die Anwohner der Prenzlauer Chaussee in Wandlitz durch laute Geräusche geweckt. Was sich als kriminelles Treiben herausstellte: Vier maskierte Personen waren dabei, an einem Snackautomaten zu fummeln. Diese Männer konnten fliehen, allerdings hinterließen sie eine Brechstange, die in der Nähe eines Mercedes Citan gefunden wurde, der am Strandbad Wandlitzsee mit laufendem Motor abgestellt war. Interessanterweise war dieser Mercedes, wie sich herausstellte, am 28. November 2025 in Bernau als gestohlen gemeldet worden. Ein weiterer Hinweis auf ihre Flucht war auch unweit des Automaten, wo Aufbruchsspuren an einem Restaurant entdeckt wurden. Bei der anschließenden Nahbereichsfahndung wurden zwei Kleinkrafträder gesichtet. Einer der Fahrer, ein 16-jähriger Schüler, kam ohne Führerschein und fuhr ein gestohlenes Fahrzeug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich ebenfalls am gleichen Tag, als ein 50-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall am Autobahndreieck Barnim die Kontrolle über seinen Chevrolet verlor. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und verursachte einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht: Mit 1,15 Promille war der Mann deutlich berauscht. Sein Führerschein wurde sofort in amtliche Verwahrung genommen und eine Blutprobe angeordnet. Die Kriminalpolizei hat den Fall übernommen. Solche Verkehrsunfälle haben nicht nur zivilrechtliche Konsequenzen, sondern bringen auch erhebliche strafrechtliche Folgen mit sich. Nach den Vorschriften kann Trunkenheit am Steuer, je nach Schwere des Vorfalls, zu Geldstrafen, Führerscheinentzug oder sogar Freiheitsstrafen führen, wie auf ra-kotz.de festgestellt wurde.

Brandfälle in der Region

Aber das war noch nicht alles, was an diesem Tag passierte. In Biesenthal wurde am Abend ein VW in der Kirschallee durch ein Feuer völlig zerstört. Die Ursache für den Brand ist bisher unklar, und der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Hierbei hat die Kriminalpolizei ebenfalls die Ermittlungen aufgenommen.

Zusätzlich wurde in Joachimsthal am Morgen des 8. November ein Brand in der Brunoldstraße gemeldet, der eine Garage sowie ein Einfamilienhaus erfasste. Auch ein VW Golf in der Garage wurde in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, doch das betroffene Haus ist vorübergehend unbewohnbar, mit einem geschätzten Sachschaden von etwa 70.000 Euro. Auch hier sind die Ermittlungen der Kriminalpolizei im Gange.

Gewalttaten und deren Folgen

Zuletzt wurde berichtet, dass ein 29-jähriger Mann am 7. November vorläufig festgenommen wurde, weil er verdächtigt wird, seine Lebensgefährtin mit einem Messer verletzt zu haben. Während eines Streits zwischen polnischen Staatsbürgern wurde die 42-jährige Frau verletzt, während der 29-Jährige ebenfalls angetroffen wurde, beide mit hohen Alkoholwerten von 1,46 bzw. 1,68 Promille. Der Verdächtige wurde vor einem Richter vorgeführt und sitzt seither in Untersuchungshaft. Diese Vorfälle zeigen, dass der Einfluss von Alkohol nicht nur das Fahrverhalten beeinträchtigen kann, sondern auch eine akute Gefahr im häuslichen Umfeld darstellen kann.

All diese Ereignisse, von Straftaten über Verkehrsunfälle bis hin zu Bränden, verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Behörden in der Region stehen. Die Kriminalpolizei bleibt weiterhin aktiv in ihren Ermittlungstätigkeiten, um für mehr Sicherheit in der Gemeinde zu sorgen.