Mordsmusik live: Agatha Christie Konzert begeistert in Neuruppin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 lädt die Kulturkirche Neuruppin zum Agatha Christie Konzert ein, präsentiert von Angelika Neutschel und dem Oranienburger Konzertorchester. Erleben Sie packende Musik und spannende Kriminalgeschichten ab 17:00 Uhr.

Am 11.11.2025 lädt die Kulturkirche Neuruppin zum Agatha Christie Konzert ein, präsentiert von Angelika Neutschel und dem Oranienburger Konzertorchester. Erleben Sie packende Musik und spannende Kriminalgeschichten ab 17:00 Uhr.
Am 11.11.2025 lädt die Kulturkirche Neuruppin zum Agatha Christie Konzert ein, präsentiert von Angelika Neutschel und dem Oranienburger Konzertorchester. Erleben Sie packende Musik und spannende Kriminalgeschichten ab 17:00 Uhr.

Mordsmusik live: Agatha Christie Konzert begeistert in Neuruppin!

Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet die Besucher am 11. November 2025 in der Kulturkirche Neuruppin. Das Oranienburger Konzertorchester lädt ein zu „Es war Mord! – Das Agatha Christie Konzert“, einer faszinierenden Kombination aus Musik und Kriminalgeschichten. Unter der Leitung von Henning Straßburger wird die talentierte Sprecherin Angelika Neutschel spannende Passagen aus den berühmtesten Werken der Kriminalqueen Agatha Christie lesen und die Zuhörer in die fesselnde Welt ihrer Geschichten eintauchen lassen. Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr.

Agatha Christie, geboren am 15. September 1890 in Torquay, Devon, und gestorben am 12. Januar 1976 in Wallingford, war nicht nur eine Schriftstellerin, sondern eine wahre Legende im Kriminalgenre. Mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren ihrer Werke zählt sie zu den erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Ihre bekanntesten Charaktere, der exzentrische Detektiv Hercule Poirot und die scharfsinnige Miss Marple, haben Millionen von Leserinnen und Lesern begeistert. Christie, die oft als „Queen of Crime“ bezeichnet wird, hat eine Fülle von Geschichten geschaffen, die bis heute faszinieren und auch in verschiedenen Medien, darunter über 30 Filme und zahlreiche Theaterstücke, adaptiert wurden. Ihr bekanntestes Stück, „The Mousetrap“, hält den Rekord für die längste ununterbrochene Theateraufführung weltweit.

Ein musikalisches Kriminalfeuerwerk

Bei dem Konzert wird dem Publikum nicht nur die Gelegenheit geboten, die musikalischen Highlights aus Filmen wie „Kommissar Poirot“ und „Miss Marple“ zu genießen, sondern auch die spannenden Geschichten dahinter zu entdecken. Christies Erzählkunst ist bekannt für ihre raffinierten Plots und überraschenden Wendungen, die sie oft in geschlossenen Gesellschaften entfaltet. Diese Kombination aus Musik und packenden Erzählungen soll die Atmosphäre ihrer faszinierenden Kriminalfälle lebendig machen.

Die Veranstaltung in Neuruppin bietet zudem einige besondere Annehmlichkeiten: Rollstuhlfahrer können Randplätze im Parkett buchen, und Begleitpersonen von Schwerbeschädigten haben freien Eintritt. Tickets sind ausschließlich an Vorverkaufsstellen erhältlich, was bedeutet, dass ein schnelles Handeln gefragt ist, wenn man sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen lassen möchte.

Die Faszination für Agatha Christie bleibt ungebrochen. Auch Jahrzehnte nach ihrem Tod ist ihr literarisches Erbe lebendig. Ihre Geschichten werden weiterhin in verschiedenen Formaten veröffentlicht und erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Hommage an ihr lebenslanges Werk, sondern auch eine Möglichkeit für die lokale Gemeinschaft, sich zusammenzufinden und in die faszinierende Welt des Krimis einzutauchen.

Gerade dieser Mix aus Musik und Literatur zieht immer wieder Menschen an, und das Oranienburger Konzertorchester hat sich mit dieser Veranstaltung ein echtes Stück außergewöhnlicher Unterhaltung auf die Fahnen geschrieben. Eine Teilnahme könnte der Auftakt zu einem unvergesslichen Abend voller Krimi, Musik und Gemeinschaft werden.

Für weitere Informationen zu Agatha Christie und ihrem Werk schauen Sie doch einfach hier oder hier. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und sichern Sie sich Ihre Tickets!

Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Oranienburger Konzertorchesters.