Skelettfund in Bernau: Vermisster Mann nach über einem Jahr entdeckt!
Im Oktober 2025 wurde in Bernau bei Berlin das Skelett eines seit 2024 vermissten Mannes gefunden. Ermittlungen laufen.

Skelettfund in Bernau: Vermisster Mann nach über einem Jahr entdeckt!
In Bernau, einer Stadt im Barnim, wurden auf einem verlassenen Grundstück die Überreste eines Skeletts entdeckt. Der Fund ereignete sich am Montagabend, als ein 43-jähriger Anwohner an der Rüdnitzer Straße auf die Überreste stieß. Der erste Schock: Es handelt sich um die skelettierten Überreste eines 73-jährigen Mannes, der seit September 2024 vermisst war, wie rbb24 berichtet. Die Polizei hat umgehend ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, die Umstände des Todes sind jedoch bislang unklar.
Nach dem Fund hat die Mordkommission die Ermittlungen übernommen, um Licht in diesen mysteriösen Fall zu bringen. Für die Experten sind die nächsten Tage entscheidend; die Ergebnisse der Obduktion werden bereits am Donnerstag erwartet. Bürgerinnen und Bürger fragen sich, was hier geschehen ist und ob es einen Zusammenhang zu der Kriminalitätsentwicklung in der Region gibt.
Kriminalität in Deutschland
Die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland zeigt zwar insgesamt einen Rückgang, doch in Bernau könnten die Sorgen nicht größer sein. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) verzeichnete Deutschland 2024 einen Rückgang um 1,7 % auf rund 5,84 Millionen Straftaten. Zum Teil liegt dies an der Teillegalisierung von Cannabis, die zu weniger Delikten in diesem Bereich geführt hat.
Dennoch gibt es eine Zunahme bei Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bürger beeinträchtigen. Vor allem Delikte wie Diebstähle, Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Rohheitsdelikte sind hoch im Kurs. Verbrechen gegen das Leben, wie Mord und Totschlag, machen nur 0,1 % der Fälle aus, was angesichts der aktuellen Ereignisse in Bernau vielleicht ein wenig beruhigt.
Ein besorgniserregender Trend
Die statistischen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Aufklärungsquote ist leicht gesunken, was bei vielen ein mulmiges Gefühl hinterlässt. Tatsächlich gab es 2024 rund 285 Mordopfer, 14 weniger als im Vorjahr, was zeigt, dass es in Deutschland trotz der gesunkenen Gesamtkriminalität nach wie vor ernsthafte Probleme gibt.
In einer Zeit, in der die Menschen zunehmend über ihre Sicherheit nachdenken, sorgt der Fall in Bernau für Aufregung. Die Bestürzung ist groß, und die Antwort auf die Frage, was wirklich geschehen ist, bleibt bisher offen.
Bürger von Bernau dürften in den kommenden Tagen und Wochen aufmerksam den Entwicklungen folgen, während die Ermittler versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Es bleibt zu hoffen, dass die Ergebnisse der Obduktion bald Klarheit über die Identität und die Umstände des Todes des vermissten Mannes bringen können.
