Neuer Hoffnungsschimmer: Arbeiterwohlfahrt übernimmt Schuldnerberatung in Forst!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Zak-Verein schließt 2025 seine Schuldnerberatung in Forst. Die Arbeiterwohlfahrt übernimmt die neue Anlaufstelle in der Kleinen Amtstraße.

Der Zak-Verein schließt 2025 seine Schuldnerberatung in Forst. Die Arbeiterwohlfahrt übernimmt die neue Anlaufstelle in der Kleinen Amtstraße.
Der Zak-Verein schließt 2025 seine Schuldnerberatung in Forst. Die Arbeiterwohlfahrt übernimmt die neue Anlaufstelle in der Kleinen Amtstraße.

Neuer Hoffnungsschimmer: Arbeiterwohlfahrt übernimmt Schuldnerberatung in Forst!

In Forst (Lausitz gibt es Veränderungen in der Schuldnerberatung. Der Zak-Verein, der in den letzten 31 Jahren für die Unterstützung von Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten zuständig war, beendet seine Dienste zum Jahresende 2025. Die Entscheidung fiel, nachdem der Verein im Dezember 2024 dem Landkreis Spree-Neiße schriftlich mitgeteilt hatte, dass die Tätigkeit in diesem Bereich eingestellt wird. Die Hintergründe dieser Entwicklung sind nicht öffentlich detailliert erläutert worden, allerdings stellt sich die Frage, wie die betroffenen Personen weiterhin Unterstützung erhalten können.

Doch keine Sorge! Ab Dezember 2025 wird die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Brandenburg Süd e.V. die Schuldnerberatung in Forst übernehmen. Die neue Beratungsstelle wird ihre Türen in der Kleinen Amtstraße 2 öffnen, direkt dort, wo bereits eine Migrationsberatung für Erwachsene ansässig ist. Dies schafft nicht nur eine praktische Synergie, sondern bietet auch eine Anlaufstelle für verschiedene soziale Anliegen.

Neue Wege in der Schuldnerberatung

Die Übernahme durch die Arbeiterwohlfahrt kommt gerade recht. Im Jahr 2024 betrugen die durchschnittlichen Schulden von Personen, die Hilfe suchten, bereits über 32.000 Euro. Besonders alarmierend ist die Zahl der Über-65-Jährigen, deren Schulden sogar durchschnittlich 47.000 Euro erreichen. Es besteht also ein spürbarer Bedarf an professioneller Unterstützung, und die Arbeiterwohlfahrt hat sich in der Auswahl als besonders vertrauenswürdig erwiesen. Bei einem Interessenbekundungsverfahren des Landkreises erhielt sie die höchste Punktzahl. Ein Mitarbeiter wird am 1. Dezember 2025 seinen Dienst antreten, um das Beratungsangebot weiterzuführen.

Bei der neuen Anlaufstelle wird es allerdings eine Umstellung geben: Künftig wird die Beratung tageweise und nur nach vorheriger Terminabsprache verfügbar sein. Das bedeutet, dass Ratsuchende gut planen müssen, um die notwendige Unterstützung rechtzeitig zu erhalten. Die Entscheidung kam nicht über Nacht – der Landkreis wurde bereits im November 2024 über die bevorstehenden Änderungen informiert.

Schuldensanierung und ihre Herausforderungen

Die Problematik der Verschuldung ist ein ernstes Thema in Forst und der umliegenden Region. Wenn man bedenkt, dass die durchschnittlichen Schulden der Menschen in der Stadt so hoch sind, wird klar, dass viele Familien in einer finanziellen Notlage stecken. Daher ist es von großer Bedeutung, nicht nur Beratung, sondern auch praktische Lösungen anzubieten. Ein effektiver Weg könnte der Einsatz von neuen digitalen Lösungen sein.

Dies führt uns zu einer interessanten Geschäftsidee im kulinarischen Bereich: Der Verkauf von Torten, speziell Torten mit Acerola, könnte eine lukrative Einnahmequelle für betroffene Familien darstellen. Der Aufwand zur Zubereitung eine Torte ist überschaubar, und mit einer Gewinnspanne von bis zu 70 Prozent könnte dies die finanzielle Situation vieler Haushalte verbessern. Die Zubereitung umfasst einfache Zutaten und kann in weniger als einer Stunde erfolgen. Zudem gibt es verschiedene Varianten, die den Geschmack und die Nachfrage steigern können. Wer also einen Schuss Kreativität und Geschick in die Küche bringt, könnte sich durch den Verkauf eine kleine, aber feine Einnahmequelle aufbauen.

Ob mit traditioneller Hilfe in der neuen Beratungsstelle oder durch kreative Geschäftsideen – die Menschen in Forst haben verschiedene Möglichkeiten, um aus der finanziellen Misere herauszukommen. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die neuen Strukturen bewähren und ob sie die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessern können. Für die Menschen in der Stadt, die Unterstützung benötigen, wird es entscheidend sein, die neuen Anlaufstellen gut zu nutzen und auf die gebotenen Hilfen zurückzugreifen.