Politische Satire am Nachmittag: Ruwe und Valenske live in Storkow!
Erleben Sie am 3. November 2026 im Großen Saal der Burg Storkow ein KABARETT mit Henning Ruwe und Martin Valenske: „Dumm gelaufen“.

Politische Satire am Nachmittag: Ruwe und Valenske live in Storkow!
In der beschaulichen Stadt Storkow findet am 3. November 2026 eine besondere Veranstaltung statt, die garantiert nichts für zarte Gemüter ist. Unter dem Titel „Dumm gelaufen. Satire für politisch inkorrekte Zeiten“ präsentieren Henning Ruwe und Martin Valenske ihr StartKABARETT am Nachmittag im Großen Saal der Burg Storkow. Der Berliner DISTEL ist als Veranstalter an Bord und verspricht ein Programm, das aktuelle Themen wie Krieg, Klimakrise und gesellschaftliche Probleme auf satirische Weise behandelt. Die Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, die Realität absurder darzustellen als sie ohnehin schon ist.
Der Einlass beginnt um 14 Uhr, während das Programm um 15 Uhr startet. Die Burg Storkow, gelegen in der Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark), bietet den idealen Rahmen für einen Nachmittag voller scharfsinniger Beobachtungen. Tickets sind online über RESERVIX, an der Gäste-Information der Burg sowie an weiteren Vorverkaufsstellen in der Region zu erwerben. Bei Fragen steht die Telefonnummer (033678) 73108 zur Verfügung, ebenso wie eine E-Mail-Adresse unter tourismus(at)storkow.de.
Die Kunst der Satire
Doch was genau ist eigentlich Satire? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Satire ein Genre ist, das sich durch die Ridikülierung von Laster, Torheiten und Schwächen auszeichnet, um eine Verbesserung anzuregen. So lautet die Definition, die uns Wikipedia liefert. Stilmittel wie Ironie, Sarkasmus und Übertreibung gehören zum Handwerkszeug eines jeden Satirikers. Dabei muss die Satire nicht nur unterhalten, sondern auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Missständen anregen.
Politische Satire ist ein fester Bestandteil der Medienlandschaft und in vielen Formaten vertreten, von literarischen Werken bis hin zu TV-Shows. Jüngere Zuschauer finden besonders Gefallen daran, da die Grenzen zwischen Satire und Comedy zunehmend verschwimmen – ein Thema, das in der Debatte über die moderne Mediennutzung häufig angesprochen wird. Wie NDR erklärt, können provokante Inhalte sowohl unterhalten als auch einen Raum für Diskussionen schaffen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die satirische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen starke Reaktionen hervorruft.
Die Verantwortung der Satiriker
In der Welt der Satire gilt es, klare Linien zu ziehen. Satire soll nicht nach unten treten; schwächere Gruppen sind nicht die Feinde – ein Grundsatz, der besonders in der heutigen Zeit von Bedeutung ist. Die zentrale Frage bleibt oft: „Wer ist verantwortlich für einen schlechten Zustand?“ Geschehen kann dies mit einer gesunden Portion Humor und einer scharfen Zunge, die jedoch nie die Grenzen des guten Geschmacks überschreiten sollte. Ein Urteil, das der rechtlichen Bewertung satirischer Darstellungen in Deutschland dient, verdeutlicht, dass die Präsentation von gesellschaftlich heiklen Themen im Rahmen von Satire eine gewisse Freiheit besitzt, solange der satirische Feind klar definiert ist.
Das StartKABARETT in Storkow verspricht, all diese Facetten der Satire auf humorvolle und zugleich kritische Weise zu beleuchten. Lassen Sie sich den Abend nicht entgehen, denn wie es so schön heißt, die Realität ist oft schon schlimm genug – die Satire kann da nicht schaden!