Angriff auf Jugendclub in Lauchhammer: Politisch motivierte Sachbeschädigung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Lauchhammer wurden am 3.11.2025 nachts mutmaßlich rechtsextreme Angriffe auf einen Jugendclub verübt, Ermittlungen laufen.

In Lauchhammer wurden am 3.11.2025 nachts mutmaßlich rechtsextreme Angriffe auf einen Jugendclub verübt, Ermittlungen laufen.
In Lauchhammer wurden am 3.11.2025 nachts mutmaßlich rechtsextreme Angriffe auf einen Jugendclub verübt, Ermittlungen laufen.

Angriff auf Jugendclub in Lauchhammer: Politisch motivierte Sachbeschädigung!

In der Nacht zu Sonntag ist es auf einem Vereinsgelände in Lauchhammer zu einem bedauerlichen Vorfall gekommen. Wie rbb24 berichtet, wurden dort zahlreiche Sachbeschädigungen verübt. Betroffen sind der "Bunt-Rock e.V." und der "Südclub", ein linksorientierter Jugendclub, die das Gelände nutzen.

Der anschlägige Angriff deutet auf eine nicht unproblematische Hintergrundgeschichte hin. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt einen politischen Hintergrund nicht aus. Die präsentierten Schmierereien an einer Wand und an einer Tür geben Anlass zu der Annahme, dass ein rechtsextremer Hintergrund hinter dem Vorfall stecken könnte. Dies ist nicht das erste Mal, dass der Club Ziel ähnlicher Angriffe wird.

Außer den Schmierereien wurden auch ein Briefkasten zerstört, Kabel durchtrennt und eine Scheibe eingeschlagen. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt, was in Anbetracht der vorangegangenen Vorfälle beunruhigend ist. Die lokalen Behörden nehmen solche Vorfälle ernst, da die Sicherheitslage in Deutschland durch politisch motivierte Kriminalität zunehmend herausgefordert wird. Laut aktuellen Statistiken des BKA hat die Zahl der politisch motivierten Straftaten, insbesondere im Bereich Rechtsextremismus, in den letzten Jahren zugenommen. Im Jahr 2023 gab es laut BKA einen Anstieg um 23,21 % auf 28.945 Fälle im Bereich PMK-rechts, was fast die Hälfte aller registrierten PMK-Fälle ausmacht.

Die Häufung solcher Attacken wirft Fragen auf. Was kann getan werden, um Jugendinitiativen wie den „Südclub“ zu schützen? Kann man derart brutalen Übergriffen einen Riegel vorschieben? Diese Ereignisse kommen in einem Klima, das durch sozialen Unfrieden und politische Spannungen geprägt ist. So sinken die Fallzahlen in manchen Deliktbereichen, während andere, darunter Hasskriminalität und antisemitische Straftaten, stark zunehmen. Ein bemerkenswerter Anstieg wurde auch im Kontext des Nahost-Konflikts verzeichnet, der von 61 auf 4.369 Fälle stieg.

Im Hinblick auf den Vorfall in Lauchhammer ist die Gesellschaft gefordert, Maßnahmen zu treffen und bei der Prävention eine aktive Rolle zu übernehmen. Es liegt in der Verantwortung der politischen und sozialen Akteure, gegen diese Form der Gewalt anzutreten und den betroffenen Organisationen Unterstützung zukommen zu lassen. Der „Bunt-Rock e.V.“ und der „Südclub“ brauchen jetzt Rückhalt, um die wichtige Arbeit mit Jugendlichen fortsetzen zu können. Ihre Vereins- und Jugendarbeit muss unbedingt Raum für ein positives Miteinander bieten, auch wenn der Schatten von solch kriminellen Akten darüber schwebt.

Mit diesem Vorfall wird wieder deutlich, wie wichtig die Auseinandersetzung mit Themen wie Toleranz und Diversität in unserer Gesellschaft ist. Verfolgen Sie die Entwicklungen rund um diesen Fall über den CNN-Newsfeed, der Ihnen aktuelle Berichterstattung zu politischen und gesellschaftlichen Themen bietet.