Winteröffnungszeiten in Barnim: Neuer Zeitplan für Wertstoffhöfe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 1. November 2025 gelten reduzierte Winteröffnungszeiten für die Recycling- und Wertstoffhöfe im Landkreis Barnim.

Ab dem 1. November 2025 gelten reduzierte Winteröffnungszeiten für die Recycling- und Wertstoffhöfe im Landkreis Barnim.
Ab dem 1. November 2025 gelten reduzierte Winteröffnungszeiten für die Recycling- und Wertstoffhöfe im Landkreis Barnim.

Winteröffnungszeiten in Barnim: Neuer Zeitplan für Wertstoffhöfe!

Ab dem 1. November 2025 gelten auf den Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen die neuen Winteröffnungszeiten. Diese Anpassung geht Hand in Hand mit den nachlassenden Entsorgungsbedürfnissen, die in den Wintermonaten typischerweise auftreten. Wie die Barnimer Nachrichten berichten, werden die Öffnungszeiten bis zum 31. März 2026 verkürzt, um sowohl den Anwohnern als auch den Betrieben entgegenzukommen.

Die genauen Öffnungszeiten für die verschiedenen Recyclinghöfe sind wie folgt:

  • Recyclinghof Bernau: Di – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Recyclinghof Eberswalde: Mo, Di: 09:00 – 17:00 Uhr; Do, Fr: 09:00 – 17:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Ahrensfelde: Mi: 10:00 – 16:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Althüttendorf: Mo, Do: 10:00 – 16:00 Uhr, Sa (nur 1. Samstag) 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Biesenthal: Mi, Do: 10:00 – 16:00 Uhr, Sa (nur letzter Samstag) 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Oderberg: Di, Mi: 10:00 – 16:00 Uhr, Sa (nur 2. Samstag) 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Schwanebeck: Mi, Do: 10:00 – 16:00 Uhr, Sa (nur 3. Samstag) 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Wandlitz: Mo, Fr: 10:00 – 16:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Wertstoffhof Werneuchen: Di, Fr: 10:00 – 16:00 Uhr

Wichtige Informationen für die Entsorgung

Bei der Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen sollten die Barnimer wissen, dass die Öffnungszeiten ab diesem November gut geplant werden sollten. Zu den entgegengenommenen Abfallarten gehören Elektroschrott wie Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte und mehr. Auch Altpapier, Flaschen und andere haushaltstypische Schrottteile können abgegeben werden. Besondere Beachtung liegt auf der separaten Annahme von Druckerpatronen und Tonerkartuschen, die auf den Höfen in Bernau und Eberswalde kostenfrei angenommen werden. Diese Informationen sind auf den Seiten der Kreiswerke Barnim einsehbar.

Nicht zu vergessen ist die Sperrmüllabgabe, die nur mit einer entsprechenden Sperrmüllkarte möglich ist. Diese kann bequem per E-Mail oder telefonisch angefordert werden, sodass auch hier der Zugang für die Bürger erleichtert wird.

Fazit

Die Umstellung auf die Winteröffnungszeiten bietet die Chance, die anfallenden Abfälle effizient zu entsorgen und dabei die neuen Zeiten zu beachten. Die Liegenschaften sind gut vorbereitet, um sowohl den Bestrebungen im Umweltschutz gerecht zu werden als auch die Bedürfnisse der Bürger zu berücksichtigen. Für weitere Details und Informationen zu Gebühren an den Recyclinghöfen können die Interessierten die Website Barnim Aktuell besuchen.