Senftenberg sucht neue Schiedspersonen für Nachbarschaftsstreitigkeiten
Senftenberg sucht neue Schiedspersonen für Nachbarschaftsstreitigkeiten
Senftenberg, Deutschland - In Senftenberg wird die Suche nach neuen Schiedspersonen für die Schiedsstelle 3 laut. Diese engagierten Ehrenamtlichen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Streitigkeiten im Alltag beizulegen und harte rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. In einem Gebiet, das unter anderem die Ortsteile Brieske, Großkoschen, Hosena, Niemtsch und Peickwitz umfasst, helfen derzeit sechs Schiedsleute dabei, Konflikte zu schlichten und eine gütliche Einigung zu fördern.
Die Stadt sucht nun sowohl eine neue Schiedsperson als auch eine stellvertretende Schiedsperson. Interessierte sollten über Lebenserfahrung, Geduld und die nötige Autorität verfügen, jedoch sind spezielle Vorkenntnisse nicht erforderlich. „Eine gute Portion Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich zeitlich zu engagieren, sind aber unerlässlich“, so die Stadt Senftenberg in ihrem Aufruf. Bewerbungen müssen bis zum 15. August 2025 schriftlich eingereicht werden.
Aufgaben und Anforderungen
Im Schnitt werden pro Jahr zwei Schiedsverfahren durchgeführt, hauptsächlich rund um kleinere Streitigkeiten wie Sachbeschädigungen oder Ruhestörungen. Diese Schiedsleute haben die Aufgabe, in solchen Fällen zu vermitteln und so zu einer einvernehmlichen Lösung beizutragen. Voraussetzung für die Bewerbung: Bewerber müssen mindestens 25 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz im Bezirk der Schiedsstelle haben. Ein weiterer Schritt zur Wahl ist eine Bestätigung durch die Direktorin des Amtsgerichts Senftenberg, die nach der Wahl in der Stadtverordnetenversammlung am 1. Oktober 2025 erfolgt.
Das Schiedsamt hat sich als wertvoller Teil des rechtlichen Systems etabliert, bietet es doch eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, Streitfragen zu klären, bevor sie vor Gericht landen. In diesem Zusammenhang steht auch die Aufgabe der Schiedsleute, als Brückenbauer zwischen den Konfliktparteien zu fungieren.
Ein Ehrenamt mit Perspektive
Wer sich für das Ehrenamt begeistert, kann nicht nur zur Lösung von Nachbarschaftsstreitigkeiten beitragen, sondern auch eigene soziale Kompetenzen schärfen und neue Perspektiven kennenlernen. Eine solche ehrenamtliche Tätigkeit kann genauso erfüllend wie herausfordernd sein – es ist eine gute Gelegenheit, das eigene Engagement in der Gemeinschaft zu zeigen.
Für weitere Informationen zur Schiedsstellenarbeit und den Anforderungen empfiehlt sich ein Blick auf die Plattform Schiedsamt, welche umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen bietet. Die Stadt Senftenberg freut sich auf zahlreiche Bewerbungen, um das gute Miteinander in den Ortsteilen weiter zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Senftenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)