Rekord beim Kurt-Pape-Open: Barnimer Jannis Schulz siegt im A-Open!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jannis Schulz aus Barnim gewinnt das A-Open beim Kurt Pape-Open 2025 in Bad Pyrmont. Rekordbeteiligung mit 180 Teilnehmern.

Jannis Schulz aus Barnim gewinnt das A-Open beim Kurt Pape-Open 2025 in Bad Pyrmont. Rekordbeteiligung mit 180 Teilnehmern.
Jannis Schulz aus Barnim gewinnt das A-Open beim Kurt Pape-Open 2025 in Bad Pyrmont. Rekordbeteiligung mit 180 Teilnehmern.

Rekord beim Kurt-Pape-Open: Barnimer Jannis Schulz siegt im A-Open!

Die Schachszene in Deutschland hat wieder einmal ein großes Highlight erlebt! Vom 07. bis 10. August 2025 fand das 4. Kurt Pape-Open im malerischen Bad Pyrmont statt. Diese renommierte Veranstaltung, ausgerichtet vom Hamelner Schachverein, chattete mit Rekordzahlen auf, denn insgesamt 180 Teilnehmende traten gegeneinander an – ein wahrer Meilenstein für das Turnier.

Der Turnierort, der Lindenhof in der Grießemer Straße, bot den idealen Rahmen für die Wettkämpfe. Die sommerlichen Temperaturen sorgten für eine angenehme Atmosphäre, während die Schachbegeisterten in spannenden Duellen ihr Bestes gaben. Die Übertragung und Durchführung erfolgte nach den strengen Richtlinien der FIDE, und das Turnierformat bestand aus sieben Runden im Schweizer System. So standen den Spielerinnen und Spielern zahlreiche Möglichkeiten offen, sich zu beweisen.

Gewinner der Gruppen

Die beiden Open-Gewinner sind Jannis Schulz von den Barnimer Schachfreunden und Florian Salim vom SV Osnabrück. Jannis konnte das A-Open mit herausragenden 6,0 Punkten sowie der besten Feinwertung für sich entscheiden. Florian Salim siegte im B-Open mit 6,5 Punkten und bestätigte damit seine hervorragende Form.

  • Sieger A-Open: Jannis Schulz (Barnim) – 6,0 Punkte
  • Sieger B-Open: Florian Salim (Osnabrück) – 6,5 Punkte

Die gut besuchte Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gesellschaftlicher Erfolg. So freuen sich die Organisatoren, dass die Anmeldung so zügig vorankam, sodass Wartelisten eingerichtet werden mussten, als die maximalen Teilnehmerzahlen erreicht waren. Die online Anmeldung und die Überweisung der Teilnahmegebühr waren zudem unkompliziert gestaltet. Es blüht das Schachleben – auch dank der verfrühten Buchung des Kontingents im Hotel Bad Pyrmonter Hof, das den Besuchern bis Ende Juni 2025 zur Verfügung stand.

Ehrung des Gründers

Ein weiterer Aspekt, der das Kurt Pape-Open besonders machte, ist die Ehrung seines Namensgebers. Kurt Pape, der den Hamelner Schachverein über 49 Jahre lang geleitet hat, wurde gebührend gewürdigt. Solche Traditionsveranstaltungen sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Geschichte und den Zusammenhalt der Schachgemeinschaft zu feiern.

Mit solch tollen Ergebnissen und strahlenden Gesichtern der Gewinner bleibt die Frage: Was dürfen wir als Nächstes in der Schachwelt erwarten? Die Veranstaltung in Bad Pyrmont hat auf jeden Fall hohe Maßstäbe gesetzt und die Vorfreude auf kommende Turniere geschürt.

Die Schachidylle in Bad Pyrmont bleibt unvergessen und lässt sich am besten mit den Worten des 1. Vorsitzenden des Schachbezirkes Südniedersachsen, Achim Spieker, zusammenfassen: „Es war ein gelungener Wettbewerb!“ Für alle, die am Schach interessiert sind, ist das Kurt Pape-Open eine Pflichtveranstaltung und ein wenig Schachgeschichte. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Teilnehmer!

Weitere Informationen und Details zum Turnierverlauf finden Sie in den Berichten auf NSV Online und im Ausschreibungstext auf Hamelner Schachverein.