Krankenhaus Senftenberg feiert 135 Jahre unermüdlichen Einsatz!
Das Krankenhaus Senftenberg feiert am 10. November 2025 sein 135-jähriges Bestehen und bietet umfassende medizinische Versorgung.

Krankenhaus Senftenberg feiert 135 Jahre unermüdlichen Einsatz!
Am 3. November 2025 ist es soweit: Das Krankenhaus Senftenberg feiert sein 135-jähriges Bestehen. Eine lange Geschichte, die 1890 ihren Anfang nahm, als das erste Knappschaftskrankenhaus in der Stadt eröffnet wurde. Seither ist das Krankenhaus nicht nur ein Ort der Heilung, sondern auch Zeuge vieler Veränderungen und Entwicklungen. Ursprünglich mit lediglich 27 Betten ausgestattet, musste das Haus schon bald für die steigende Zahl an Patienten Lösungen finden, wie LR-Online berichtet.
Die Anfänge des Krankenhauses waren bescheiden, doch der Bedarf war schnell erkannt. Bereits 1886 äußerte der Bergrevisor Koch den starken Wunsch nach einem Lazarett für die Bergleute. Dies führte zur Gründung des Krankenhauses im Jahr 1888, und es war kein einfacher Weg. Im Ersten Weltkrieg kämpfte die Einrichtung gegen Personalmangel und versorgte unzählige Kriegsverwundete. 1924 erhält das Krankenhaus schließlich sein charakteristisches Aussehen mit der einprägsamen Klinkerfassade.
Ein stetiger Wandel
Nach den Kriegsjahren machte das Krankenhaus ebenfalls eine bemerkenswerte Wandlung durch. Professor Max Grauhan übernahm 1929 die ärztliche Leitung und modernisierte die Operationsmethoden. Der Zweite Weltkrieg stellte erneut eine Herausforderung dar, als ein bombensicherer Not-OP im Keller eingerichtet werden musste. Doch das Haus blieb resilient und erlebte in den 1950er Jahren weitere Neuerungen, unter anderem den Bau einer Kinderstation.
In den 1990er Jahren fusionierten die Krankenhäuser Senftenberg, Lauchhammer und Klettwitz zum Klinikum Niederlausitz. Mit einem stattlichen Neubau, der einen Investitionsaufwand von 53 Millionen Mark erforderte, wurde 2000 der finale Schritt in die Neuzeit vollzogen. Dies zeigte sich auch in der Umbenennung der Einrichtung in Sana Kliniken Niederlausitz im Jahr 2021, nachdem bereits 2020 die Suche nach einem strategischen Partner aufgenommen wurde.
Moderne medizinische Versorgung
Heute genießt das Krankenhaus Senftenberg einen hervorragenden Ruf und bietet eine umfassende medizinische Versorgung. Das Leistungsspektrum reicht vom regionalen Traumazentrum über eine Schlaganfall-Einheit bis hin zu Intensivmedizin, Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurologie. Besonders in der letzten Zeit wird auch viel Wert auf Präventionsmaßnahmen gelegt. Im Rahmen der Qualitätsmanagement-Richtlinie wird darauf geachtet, dass schutzbedürftige Patientengruppen, wie Kinder und hilfsbedürftige Personen, vor Gewalt und Missbrauch geschützt werden, wie die Plattform German Hospital Directory hervorhebt. Die Implementierung von Schulungen und Informationsmaterialien sind dabei nur einige der Maßnahmen zur Sensibilisierung des Personals.
Mit einem Blick in die Zukunft bleibt abzuwarten, welche weiteren Entwicklungen das Krankenhaus Senftenberg in den nächsten Jahren nehmen wird. Eines ist jedoch sicher: Die lange Geschichte des Hauses ist ein Beweis für seine Wichtigkeit in der Region und den unermüdlichen Einsatz für die Gesundheit der Bevölkerung.