Kinoabend in Reuden: Wochenendrebellen begeistert das Publikum!
Am 30. Oktober 2025 feierte das Kino "HOFfREUDEN" in Reuden mit "Wochenendrebellen" eine gelungene Premiere für kulturelle Teilhabe.

Kinoabend in Reuden: Wochenendrebellen begeistert das Publikum!
Im beschaulichen Reuden fand ein ganz besonderer Kinoabend statt. Unter dem Motto „FlimmerLand“ wurde am 30. Oktober 2025 im HOFfREUDEN der Film „Wochenendrebellen“ präsentiert. Bereits um 18:30 Uhr startete der Abend mit einer Gesprächsrunde, bei der Jan Hornhauer, der Pressesprecher der Stadt Calau, und Martina Schmidt vom Förderverein der Gutskapelle Reuden e.V. über das kulturelle Leben im ländlichen Raum diskutierten. „FlimmerLand – Kino kommt aufs Land“ hat sich im wahrsten Sinne des Wortes auf die Fahnen geschrieben, Kino in entlegene Gemeinden Brandenburgs zurückzubringen, was mit einem vollen Haus auch gelungen ist. osl-online.de berichtet, dass der Abend mit Süßigkeiten, salzigen Snacks und Popcorn bei allen Anwesenden gut ankam.
Der Film selbst, eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 2023, erzählt die berührende Geschichte von Mirco und seinem autistischen Sohn Jason, die sich auf eine Reise durch Deutschland begeben, um Jasons Lieblingsfußballverein zu besuchen. Dabei haben sie die einmalige Gelegenheit, alle 56 Stadien der ersten, zweiten und dritten Liga anzuschauen. Diese Handlung, durchzogen von feinem Humor und emotionalen Momenten, macht den Film zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Zudem erhielt der Hauptdarsteller Florian David Fitz für seine Leistung den Preis als „Bester Darsteller“ beim Bayerischen Filmpreis und wurde in die Vorauswahl für den besten internationalen Film 2024 aufgenommen. So bietet die Veranstaltung nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen Einblick in Themen, die viele Menschen betreffen.calau.de hebt hervor, dass das Publikum der Veranstaltung die Gelegenheit hatte, leicht ins Gespräch zu kommen, was eine zentrale Intention der „FlimmerLand“-Initiative darstellt.
Kultur im ländlichen Raum fördern
Der Abend wurde von der Stadt Calau und der Stiftung für Engagement & Bildung e.V. organisiert, wobei die Mittel durch das Bündnis für Brandenburg unterstützt werden. Bürgermeister Marco Babenz war ebenfalls anwesend und dankte den Organisatoren und Teilnehmern für ihr Engagement zur Förderung der Kultur im Dorf. „Kultur erlebbar zu machen, sollte gerade in ländlichen Gebieten wie Reuden ein Ziel sein“, meinte er. Dies unterstützte auch das Konzept des Fördervereins, der 1997 für den Wiederaufbau der Gutskapelle gegründet wurde. Diese Einrichtung hat sich seither zu einem Mittelpunkt für Konzerte und Ausstellungen in den Frühlings- und Sommermonaten entwickelt, was dem kulturellen Leben in der Gegend einen bedeutenden Schub gibt.
Ein Blick über die regionalen Grenzen zeigt, dass Lichtspielhäuser im ländlichen Raum in ganz Deutschland bedroht sind. Die Bundesregierung setzt sich seit 2019 für Modernisierungsmaßnahmen in Kinos in Gemeinden mit bis zu 25.000 Einwohnern ein. Dies zeigt, dass der Erhalt solcher kulturellen Orte nicht nur in Reuden, sondern auch in der ganzen Republik von wesentlicher Bedeutung ist.rheinische-landeskunde.lvr.de schildert dies eindrucksvoll und zeigt auf, wie sehr Kinos als Erlebnisräume für Partizipation und emotionale Wahrnehmung geschätzt werden.
Durch Projekte wie „FlimmerLand“ wird deutlich, dass es ein gutes Händchen hat, kulturelle Initiativen im ländlichen Raum zu fördern und somit Orte für Gespräche über gesellschaftliche Fragen, Zusammenhalt und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen in Reuden und anderen Gemeinden weiterhin stattfinden, damit das kulturelle Leben lebendig bleibt.