Ärztlicher Notdienst: So finden Sie helfende Hände in der Lausitz!

Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu ärztlichen Notdiensten und Apotheken im Landkreis Oberspreewald-Lausitz vom 13. bis 20. August 2025.

Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu ärztlichen Notdiensten und Apotheken im Landkreis Oberspreewald-Lausitz vom 13. bis 20. August 2025.
Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu ärztlichen Notdiensten und Apotheken im Landkreis Oberspreewald-Lausitz vom 13. bis 20. August 2025.

Ärztlicher Notdienst: So finden Sie helfende Hände in der Lausitz!

In der Gesundheitsversorgung ist es wichtig, den Überblick zu behalten, gerade wenn es darum geht, wo man sich im Notfall hinwenden kann. Vom 13. bis 20. August gibt es in der Region Oberspreewald-Lausitz wichtige Informationen zum ärztlichen Notdienst, die auf keinen Fall in Vergessenheit geraten dürfen. So ist die Notrufnummer für Allgemeinmedizin und Fachärzte die 116117. Diese Hotline hilft dabei, die passende medizinische Hilfe zu erhalten, ohne eine Notaufnahme überlasten zu müssen, was besonders Peter M., ein Arzt in einer Notaufnahme, sehr am Herzen liegt. Er hat oft genug erlebt, dass Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden die falsche Wahl treffen und den Notruf 112 wählen, anstatt die 116117 zu nutzen, um eine Überlastung in der Notaufnahme zu vermeiden.

Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist ebenfalls gesorgt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen stehen Sprechstunden von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Zeit vom 8. bis 14. August, wo die Zahnarztpraxis DSt. Kaiser in Großräschen für dringende Fälle erreichbar ist.

Zahnnotdienst und Apotheken

Aber nicht nur bei Zahnproblemen gilt es, die richtigen Ansprechpartner schnell zu finden. Die Apotheken sind ebenfalls gut organisiert, während das Notdienstschema für die Apotheken von 8 bis 8 Uhr geht. Am 13. August sind in der Region folgende Apotheken im Dienst:

  • Ilse-Apotheke, Großräschen, K.-Liebknecht-Str. 01, Tel. 035753/5159
  • Sonnen-Apotheke, Lauchhammer, W.-Pieck-Str. 24, Tel. 03574/2294
  • Anwandter-Apotheke, Calau, Cottbuser Str. 8, Tel. 03541/2734

Die nächsten Tage bringen zusätzliche Optionen, darunter die Rathaus-Apotheke in Senftenberg und die Apotheke am Burjauer in Lübbenau, die auch einen Notdienst anbieten. Über die Internetseite www.kzvlb.de können sich Interessierte über weitere Details informieren.

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Für alle tierischen Notfälle gibt es ebenfalls einen tierärztlichen Bereitschaftsdienst. Der Kontakt für Kleintiere läuft über die Rufnummer 01805 843736, während für größere Tiere die TAP Kreher/Stamnitz in Bad Liebenwerda unter 035341/2730 zur Verfügung steht.

Eine gemeinsame Botschaft, die von vielen Seiten unterstrichen wird, ist die Wichtigkeit, sich der richtigen Wege zur medizinischen Versorgung bewusst zu sein. Die 116117 ist nicht nur ein Telefonnummer, sondern kann helfen, unnötige Wartenzeiten zu vermeiden und die Notdienste zu entlasten. „Kristina S. ist Hausärztin mit eigener Praxis und sieht es als ihre Aufgabe an, Patienten zu informieren, wo sie bei dringenden, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden Hilfe finden können“, verteidigt sie die Notwendigkeit dieser Dienste. Die Webseite bereitschaftspraxen.116117.de bietet weitere Informationen und ist ein wichtiger Schritt, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Hilfsangebote effizient zu nutzen.

Gerade in der Urlaubszeit, wo man oft mit plötzlichen Beschwerden oder auch einem kleinen Unfall konfrontiert wird, ist es entscheidend, gut informiert zu sein. Egal ob Mensch oder Tier – die richtigen Ansprechpartner stehen bereit, um schnelle Hilfe zu leisten.