Blitzer-Alarm in Rüdersdorf: Tempolimit von nur 30 km/h beachten!
In Rüdersdorf bei Berlin wird am 4.11.2025 auf der Seestraße ein Blitzer mit 30 km/h Tempolimit überwacht.

Blitzer-Alarm in Rüdersdorf: Tempolimit von nur 30 km/h beachten!
In Rüdersdorf bei Berlin ist heute, am 4. November 2025, die Aufmerksamkeit der Polizei auf die Verkehrssicherheit gerichtet. Wie news.de berichtet, gibt es aktuell genau einen Blitzer auf der Seestraße, die im Postleitzahlbereich 15362 liegt. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h, das häufig von Verkehrsteilnehmern überschritten wird. Gerade diese Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur eine der häufigsten Verkehrsübertretungen, sondern auch die führende Unfallursache in der Region.
Die Polizei überwacht den Straßenverkehr in Märkisch-Oderland kontinuierlich, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Dies bedeutet, dass auch temporäre Geschwindigkeitsmessungen in der Umgebung von Rüdersdorf zu erwarten sind. Wer die zulässige Geschwindigkeit nicht einhält, kann mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Die Höhe der Strafen kann erheblich variieren und reicht von 30 Euro für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 10 km/h bis hin zu 800 Euro bei einer Überschreitung von mehr als 70 km/h, zusätzlich zu Fahrverboten von ein bis drei Monaten, abhängig von der Schwere des Verstoßes.
Reaktionen auf Geschwindigkeitsmessungen
Die Geschwindigkeitskontrollen erfolgen nicht zufällig, sondern sind häufig an Gefahrenstellen, wie stark frequentierten Kreuzungen platziert. Dies bestätigten auch Berichte von nag-brandenburg.de, die vor kurzen Kontrollen in der Möllenstraße warnten, wo das Tempolimit bei 50 km/h liegt. Diese Maßnahmen sind Teil der größeren Strategie der Polizei, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.
Die Blitzgeräte, die hier zum Einsatz kommen können, variieren von Radarfallen bis hin zu Lasermessgeräten. Ein weiteres Augenmerk soll darauf gelegt werden, dass Verkehrsteilnehmer die Toleranzgrenzen beachten: Unter 100 km/h sind 3 km/h Toleranz erlaubt, darüber sind es 3 Prozent.
Fazit: Tempolimits ernst nehmen
Angesichts dieser Umstände zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, sich an die festgelegten Geschwindigkeitslimits zu halten. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen. Schließlich geht es nicht nur um Bußgelder, sondern auch um die Sicherheit aller im Straßenverkehr.