Neues Netto-Logistikzentrum in Staffelde: Bauarbeiten laufen nach Plan!
Kremmen: Neues Netto-Logistikzentrum bei Staffelde nimmt Gestalt an – Bauarbeiten planmäßig, 500 Jobs geplant, Fertigstellung bis 2023.

Neues Netto-Logistikzentrum in Staffelde: Bauarbeiten laufen nach Plan!
Im Gewerbegebiet an der A24 bei Staffelde tut sich einiges: Ein neues Logistikzentrum von Netto-Markendiscount wird gerade hochgezogen. Laut maz-online.de verlaufen die Bauarbeiten planmäßig und kommen zügig voran. Das Gerüst der Fassade ist bereits sichtbar, und im Inneren blitzen erste Lampen. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2025 nach Erhalt der Baugenehmigung begonnen, und bis Jahresende 2023 sind weitere Schritte, wie die Montage der Stützen für Frischartikel und die Dacheindeckung des Hochregals, geplant.
Das Logistikzentrum wird mit einer beeindruckenden Lagerfläche von rund 65.000 Quadratmetern aufwarten. Das Gebäude soll 400 Meter lang und 150 Meter breit werden. Allerdings hält sich Netto mit Informationen über die Investitionskosten bedeckt. Über 500 Mitarbeiter werden bei Vollauslastung im neuen Zentrum beschäftigt sein, was für die Region ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial mit sich bringt.
Ein Baustein in der Logistiklandschaft
Die Pläne für das Netto-Projekt sind nicht von ungefähr: Bereits 2021 wurden erste Überlegungen im Bauausschuss der Stadt Kremmen vorgestellt. Und das Logistikzentrum ist nur ein Teil eines größeren Puzzles. Auf der östlichen Seite der Landesstraße ist auch ein weiteres Logistikzentrum der Firma Wiedemann geplant, allerdings wird dessen Baubeginn in diesem Jahr nicht mehr erwartet.
Zusätzlich zum neuen Standort in Staffelde findet Netto auch in anderen Regionen großen Anklang. Zum Beispiel beschäftigt das Logistikzentrum in Ganderkesee rund 364 Mitarbeitende und beliefert täglich 208 Netto-Filialen in Niedersachsen und Bremen, wie presseportal.de berichtet. Hier kommen moderne Technologien, wie die „Pick-by-Voice“-Kommissionierung und elektrische Hubwagen, zum Einsatz, um die Lagerlogistik effizienter zu gestalten.
Ein hoch im Kurs stehender Markt
Die Entwicklungen sind Teil eines sich rasant wandelnden Logistikmarktes in Deutschland. Laut colliers.de sind Logistikflächen und Immobilien momentan sehr gefragt. Immer mehr Unternehmen suchen geeignete Flächen, um ihre Logistikketten zu optimieren. Das Interesse an solchen Standorten ist auf einem historischen Hoch, und Experten sehen einen klaren Trend zur Expansion der Logistikbranche.
Klar scheint: Mit dem neuen Logistikzentrum bei Staffelde wird ein wichtiger Grundstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gelegt. Die Fortschritte bei den Bauarbeiten schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Perspektiven für die Zukunft.