Blitzer-Alarm in Rüdersdorf: So reagieren Sie richtig auf die Kontrolle!
In Rüdersdorf bei Berlin wird am 11.09.2025 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Details zur Radarkontrolle und Bußgeldern.

Blitzer-Alarm in Rüdersdorf: So reagieren Sie richtig auf die Kontrolle!
In Rüdersdorf bei Berlin ist heute, am 12. September 2025, die Polizei mit einer Geschwindigkeitsmessung aktiv. An einem wichtigen Punkt in der Möllenstraße, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt, wird darauf geachtet, dass alle Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln halten. Wie news.de berichtet, sind temporäre Geschwindigkeitsmessungen in der gesamten Umgebung zu erwarten. Die Meldung über die Kontrollen wurde am 11. September 2025 um 07:27 Uhr veröffentlicht, und die Informationen wurden letztmalig um 11:11 Uhr aktualisiert.
Die Polizei in Brandenburg hat diese Maßnahmen ins Leben gerufen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Geschwindigkeitskontrollen sind ein bewährtes Mittel, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten zu überprüfen. Laut bussgeldkatalog.org erfolgen solche Kontrollen oftmals an Gefahrenstellen, wie stark frequentierten Kreuzungen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Strafen für zu schnelles Fahren sind je nach Verstoß und Ort verschieden. Innerorts verhängt der Bußgeldkatalog, wie bussgeldkatalog.org beschreibt, verschiedene Bußgelder: Bis zu 10 km/h zu schnell, kostet es beispielsweise 30 Euro. Wird man mit 41 bis 50 km/h über dem Limit gesichtet, kann das schon 400 Euro und ein Monat Fahrverbot nach sich ziehen. Hier einmal eine Übersicht der innerörtlichen Bußgelder:
| Überschreitung | Bußgeld |
|---|---|
| bis 10 km/h | 30 € |
| 11 – 15 km/h | 50 € |
| 16 – 20 km/h | 70 € |
| 21 – 25 km/h | 115 € (1 Punkt) |
| 26 – 30 km/h | 180 € (1 Monat Fahrverbot) |
| 31 – 40 km/h | 260 € (1 Monat Fahrverbot) |
| 41 – 50 km/h | 400 € (1 Monat Fahrverbot) |
| 51 – 60 km/h | 560 € (2 Monate Fahrverbot) |
| 61 – 70 km/h | 700 € (3 Monate Fahrverbot) |
| über 70 km/h | 800 € (3 Monate Fahrverbot) |
Die Polizei setzt verschiedene Messmethoden ein, um Geschwindigkeiten zu bestimmen – von klassischen Radarfallen bis hin zu modernsten Lasermessgeräten. Aber auch die Toleranzgrenzen sind wichtig zu beachten: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt die Toleranz 3 km/h, und bei höheren Geschwindigkeiten 3%.
Ein Appell an alle Verkehrsteilnehmer
Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen, wie sie in Rüdersdorf aktuell durchgeführt werden, die Verkehrssicherheit erhöhen und dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Das Straßenverkehrsamt hat hierbei die nötigen Rechte, um Geschwindigkeitsmessungen zu genehmigen und zu kontrollieren.
Für alle Autofahrer gilt: ein gutes Händchen beim Fahren, und auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten! Wer die Regeln ernst nimmt, fährt nicht nur sicherer, sondern spart sich auch kostspielige Strafen. Also, bleibt alle gesund und sicher im Straßenverkehr!