Stress vor dem Schulstart: Eltern kämpfen um die besten Materialien!
Im A10 Center Wildau herrscht vor dem Schulstart Hektik: Eltern suchen verzweifelt nach Schulmaterialien und kämpfen mit hohen Kosten.

Stress vor dem Schulstart: Eltern kämpfen um die besten Materialien!
Im A10 Center Wildau herrscht derzeit großes Gedrängel. Viele Eltern sind auf der Suche nach dem nötigen Schulmaterial, gerade rechtzeitig vor dem Ende der Sommerferien. Besonders vor der Einschulung der Kinder spiegelt sich Stress und Hektik in den Gesichtern der Eltern wider. Lange Materiallisten und steigende Buchpreise setzen den Familien in Brandenburg erheblich zu. Hier berichtet Moz.de über diese Situation.
Das Schreibwarengeschäft Mc Paper hat sich als beliebte Anlaufstelle für Schulmaterialien entpuppt und ist entsprechend gut besucht. Marika Krohs, eine Mutter voll im Stress, ist mit ihrem 10-jährigen Sohn Bjen auf der Jagd nach dem nötigen Zubehör; schließlich wird ihre Tochter schon am kommenden Montag eingeschult. Zwischen Schultüten und Schulranzen wird deutlich, wie hoch der Druck auf die Eltern ist.
Materiallisten und ihre Belastung
Die vorab ausgegebenen Materiallisten fordern von den Familien einiges ab. Oft müssen die Kinder nicht einmal mit zum Einkaufen, da die Listen so lang sind, dass die Eltern viel Zeit alleine damit verbringen. In Bestensee beispielsweise ist es gängig, dass die Kinder mit ausfüllbaren Arbeitsheften arbeiten, die nicht wiederverwendbar sind. Diese Vorgehensweise führt zu hohen Kosten für die Familien, denn in Brandenburg gibt es keine Lehrmittelfreiheit, was eine zusätzliche finanzielle Belastung für viele Darstellt.
Ein weiterer Faktor sind die unterschiedlichen Erfahrungen der Eltern. Einige wirken entspannt und gelassen, während andere spürbar unter dem Druck stehen. Stressige Momente zeigen sich auch bei Müttern und Vätern, die sich beim Einkauf ein wenig aus der Ruhe bringen lassen. Ein Verkäufer im Mc Paper hat den Ansturm zum Schulstart bereits oft erlebt und weiß um die herausfordernde Lage der Eltern.
Lernmittelfreiheit und ihre Herausforderungen
Die Situation wird durch die bestehenden Regelungen zur Lernmittelfreiheit weiter verkompliziert. Der Stadt Brandenburg zufolge, die in einem weiteren Artikel ausführlich informiert, wird eine Kombination aus kostenfreier Ausleihe und dem Erwerb von Eigentum durch Schüler und Eltern angeboten. Diese Ausleihe wird durch die kommunalen Schulträger finanziert, dennoch tragen die Eltern weiterhin Eigenanteile für den Kauf von Schulbüchern. Interessanterweise dürfen Schulbücher auch gebraucht gekauft werden, was eine Option ist, die viele in Betracht ziehen.
Allerdings sind gewisse Lernmittel von dieser Freiheit ausgenommen; dabei handelt es sich um einmalig benutzbare Lernmittel wie Arbeitshefte und Arbeitsblätter. Eltern müssen also nicht nur für Schulbücher, sondern auch für diese Materialien tief in die Tasche greifen. Dies führt dazu, dass gerade die Jahre, in denen Kinder eingeschult werden, für viele Familien sehr teuer werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schulstart eine Herausforderung für viele Eltern darstellt, nicht nur wegen der finanziellen Belastung, sondern auch durch die emotionale Hektik, die dieser Anlass oftmals mit sich bringt. Der Blick auf die glänzenden Schulranzen mag verlockend sein, doch die Realität ist oft voller Kostendruck und Stress. Ob es gesamtgesellschaftliche Lösungen gibt, wird sich zeigen müssen.