Bernau setzt Maßstäbe: Digitale Barrierefreiheit für alle Bürger!
Die Polizeiarbeit in Bernau bei Berlin zeigt, wie digitale Barrierefreiheit durch Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit gefördert wird.

Bernau setzt Maßstäbe: Digitale Barrierefreiheit für alle Bürger!
Die Polizei in Bernau hatte einen ganz besonderen Erfolg: Dank eines hochmodernen Ortungssystems konnte gestohlenes Diebesgut wieder aufgefunden werden. Was sich zunächst wie ein ganz normaler Einsatz anhört, offenbart sich bei näherem Hinsehen als ein Beispiel für die innovative Nutzung von Technologie zur Verbrechensbekämpfung. Laut Bernau LIVE wurde das Diebesgut binnen kürzester Zeit geortet, was die Effizienz der Polizeiarbeit erheblich gesteigert hat.
Doch dieser Erfolg geht über die Aufklärung eines Einzelfalls hinaus. Die Polizei möchte mit solcher Technologie nicht nur auf die Kriminalität reagieren, sondern auch präventiv wirken. Ein wachsames Auge und moderne Hilfsmittel sollen dazu beitragen, dass die Bürger in Bernau ein sicheres Gefühl haben, während sie ihren Alltag bewältigen.
Barrierefreiheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Die Webseite von Bernau LIVE richtet sich dabei an alle Nutzer und orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Mit Tools wie einer OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste können Besucher die Schriftgröße anpassen und die Sichtbarkeit von Links verbessern. Außerdem gibt es eine vollständige Tastaturnavigation. Das zeigt: Jeder Schritt in Richtung Inklusion ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Feedback und Weiterentwicklung
Die Verantwortlichen von Bernau LIVE möchten die Nutzer auch aktiv in den Verbesserungsprozess einbinden. Logos der Plattform ermutigen zur Kontaktaufnahme per E-Mail, um Feedback zu geben, was wiederum zur ständigen Optimierung der Seite beiträgt. Sie betonen auch, dass es manchmal Einschränkungen durch Dritte geben kann, aber die kontinuierliche Prüfung und Anpassung stehen ganz oben auf der Agenda.
Inmitten all dieser Entwicklungen zeigt sich, dass es nicht nur darum geht, Kriminalität zu bekämpfen oder digitale Barrieren abzubauen. Es ist ein Zusammenspiel aus Verantwortung und Fortschritt, das unsere Gesellschaft lebendiger und sicherer macht. Egal ob auf der Straße oder im Netz – ein gut funktionierendes System profitiert von der Mitwirkung aller Bürger.
Für alle, die mehr über die Themen Spannung und Sicherheit in Bernau erfahren möchten, bleibt der Blick auf die Entwicklungen in der Stadt immer empfehlenswert.