Vorsorgevollmacht: So sichern Sie Ihre Wünsche im Ernstfall ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, warum Vorsorgevollmachten in der Uckermark entscheidend sind und welche Angebote es zur Beratung gibt.

Erfahren Sie, warum Vorsorgevollmachten in der Uckermark entscheidend sind und welche Angebote es zur Beratung gibt.
Erfahren Sie, warum Vorsorgevollmachten in der Uckermark entscheidend sind und welche Angebote es zur Beratung gibt.

Vorsorgevollmacht: So sichern Sie Ihre Wünsche im Ernstfall ab!

In der Uckermark stehen Fragen der Vorsorge an, die oft auf die lange Bank geschoben werden. Zwar mag der tägliche Abschiedsgruß vor der Arbeit Routine sein, doch begleitet uns auch immer die Ungewissheit, was bei plötzlichen Ereignissen wie Unfällen oder Herzinfarkten geschehen kann. Janet Tank, eine engagierte rechtliche Betreuerin aus der Region, hebt die Wichtigkeit von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen hervor. In Deutschland sind derzeit rund 1,3 Millionen Menschen rechtlich unter Betreuung, jedoch besitzen lediglich 40 Prozent eine entsprechende Vollmacht – meist sind dies Personen über 50 Jahre. Der Grund dafür? Viele Menschen schieben die Auseinandersetzung mit diesen Themen auf oder setzen auf mündliche Absprachen, die im Ernstfall wenig hilfreich sind.

Besonders Beteiligte in familiären Angelegenheiten haben oft das Gefühl, sich mit solchen Vorkehrungen nicht befassen zu müssen. Dabei ist es unumgänglich: Ohne eine gültige Vorsorgevollmacht wird im Falle eines Unfalls ein gesetzlicher Betreuer eingesetzt. Diesem Risiko sollten Ehepaare nicht ins Netz gehen, auch wenn seit 1. Januar 2023 das Ehegattenvertretungsrecht reformiert wurde. Janet Tank und ihre Kollegen raten daher eindringlich zur Erstellung einer solchen Vollmacht, um sicherzustellen, dass der Wille des Betroffenen im Notfall Gehör findet.

Die Rolle der Vorsorgevollmacht

Die Vorsorgevollmacht ist ein rechtliches Dokument, das einer Person das Handeln in der Abwesenheit des Vollmachtgebers erlaubt. In Zeiten von Krankheit, Unfall oder im Alter ist dies besonders wichtig, da diese Umstände die Entscheidungsfähigkeit einschränken können. Die bevollmächtigte Person hat weitreichende Rechte in verschiedenen Bereichen: Die Vermögenssorge regelt beispielsweise finanzielle Entscheidungen, während die Gesundheitssorge medizinische Behandlungen umfasst. Auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht und die Vertretung vor Gericht sind hier geregelt. Ohne diese Vollmacht können Angehörige nicht rechtswirksam für den Betroffenen handeln, was schnell zu komplizierten rechtlichen Situationen führen kann, wie das Juraforum verdeutlicht.

Von 3. bis 7. November veranstalten die Verbraucherzentralen eine Fokuswoche zum Thema „Vorsorge“ und klären die Bevölkerung auf. Janet Tank bietet in diesem Zusammenhang auch kostenfreie Beratungen zu vorsorgenden Verfügungen an, um den Bürgern in der Uckermark zur Seite zu stehen. „Es ist ein guter Zeitpunkt, um über die eigene Versorgung nachzudenken“, betont sie.

Wichtige Aspekte der Vorsorge

Bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten. Der Prozess muss schriftlich erfolgen – eine notarielle Beglaubigung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber in vielen Fällen sinnvoll sein. Zudem wird geraten, mehrere Ausfertigungen der Vollmacht anzufertigen, die sicher aufbewahrt werden sollten. Eine besondere Empfehlung ist die Registrierung im zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer, um im Ernstfall schnell gefunden zu werden. Die Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden, solange der Vollmachtgeber geschäftsfähig ist, und jede Änderung sollte auch anhand von Unterschriften nachvollziehbar sein.

Um die Bürger in der Uckermark zu sensibilisieren, ist es entscheidend, das Thema Vorsorge proaktiv zu begehen. Denn wie Janet Tank es treffend formuliert: „Es geht nicht nur um Papier, sondern um Sicherheit und das eigene Wohl.“

Besuchen Sie die Veranstaltungen in der Fokuswoche und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, um Fragen zu klären und Unsicherheiten auszuräumen. Denn letztlich kann es jeden von uns plötzlich treffen. Informiert und vorbereitet zu sein, macht schon einen großen Unterschied.