Freundschaft über Grenzen: Internationaler Frühschoppen begeistert in Werne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Internationaler Frühschoppen des ICW in Werne am 31.10.2025: Austausch zwischen Partnerstädten, Fokus auf Freundschaft in Europa.

Internationaler Frühschoppen des ICW in Werne am 31.10.2025: Austausch zwischen Partnerstädten, Fokus auf Freundschaft in Europa.
Internationaler Frühschoppen des ICW in Werne am 31.10.2025: Austausch zwischen Partnerstädten, Fokus auf Freundschaft in Europa.

Freundschaft über Grenzen: Internationaler Frühschoppen begeistert in Werne!

Was für ein lebendiger Tag im Pfarrheim St. Christophorus! Der Internationale Club Werne (ICW) hat heute, am 31. Oktober 2025, einen Internationalen Frühschoppen veranstaltet, der ganz im Zeichen der Freundschaft über Ländergrenzen hinweg stand. Anlässlich von Sim-Jü wurde der Austausch zwischen Menschen und Generationen gefördert, und der Fokus lag dieses Jahr ganz klar auf dem Miteinander in Europa. Dörte Hübchen-Oesterschulze, die seit März dieses Jahres den Vorsitz des ICW inne hat, wies in ihrer Eröffnungsrede auf die Bedeutung persönlicher Begegnungen hin, die gerade in Zeiten von globalen Herausforderungen einen besonders hohen Stellenwert haben.

Heute waren Delegationen aus den Partnerstädten Bailleul in Frankreich, Wałcz in Polen, Kyritz in Brandenburg und erstmals auch aus Korec in der Ukraine zu Gast. Besonders bewegend war der Besuch aus Korec, zumal er im Kontext einer Hilfsaktion aus Werne zu Jahresbeginn steht. Es wurde nicht nur geredet, sondern auch konkret angepackt und geplant. So war ein Schwerpunkt der Veranstaltung die Zusammenarbeit mit den Werner Schulen, angeführt von einem beeindruckenden Video über internationale Schülerpraktika, das in Zusammenarbeit mit dem Anne-Frank-Gymnasium erstellt wurde.

Gemeinsame Projekte und Begegnungen

Der ICW hat große Pläne und möchte die Kooperation mit Schulen weiter ausbauen. Hübchen-Oesterschulze betonte die Wichtigkeit, junge Menschen für internationale Begegnungen zu begeistern. Aber auch die Delegationen aus Wałcz, Kyritz, Bailleul und Korec hoben die Bedeutung des persönlichen Austauschs hervor, denn nur so könnten bestehende Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden.

Bürgermeister Lothar Christ nahm heute zum letzten Mal in seiner Funktion teil und betonte die zentralen Städtepartnerschaften. Ein bemerkenswerter Moment, der die Wichtigkeit internationaler Beziehungen einmal mehr unterstrich. Laut Dörte Hübchen-Oesterschulze steht die nächste große Veranstaltung bereits in den Startlöchern: Die Ausstellung „14–18 in Flandern – eine Front und Dichter“, die im kommenden Jahr in Werne präsentiert wird. So bleibt die Stadt nicht nur kulturell aktiv, sondern investiert auch in die Pflege internationaler Freundschaften und die Förderung des interkulturellen Dialogs.

Aktive Freundschaft über Grenzen hinweg

Der Internationale Frühschoppen wurde als Ort lebendiger Begegnungen erlebt, ein geselliges Zusammensein, das weit über das bloße Feiern hinausging. Die Gespräche sprudelten, Ideen wurden ausgetauscht, und bestehende Beziehungen konnten vertieft werden – echte Freundschaften, die über Grenzen hinweg bestehen. Dies führt uns alle ein Stück näher zusammen und beweist einmal mehr, dass in der Vielfalt ein großes Potenzial steckt. Wer weiß, welche tollen Projekte aus diesen neuen und bestehenden Kontakten noch entstehen können!

In den köstlichen Speisen und Trinks, die serviert wurden, spiegelt sich die kulturelle Diversität wider, die bei solchen Veranstaltungen zum Tragen kommt. Der heutige Tag war nicht nur ein Fest des Austausches, sondern auch ein kraftvolles Zeichen für die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit.

Für alle, die mehr über solche spannenden Initiativen erfahren möchten, bieten die Landeshauptstadt München und andere Städte ihrer Seite des Engagements viele interessante Informationen über internationale Kooperationen, an denen auch Städte wie Werne aktiv teilnehmen. München berichtet regelmäßig über die Zusammenarbeit von Städten in Europa und weit darüber hinaus.