Feuerwehrlauf in Hennigsdorf: Helden schnell in voller Montur!

Am 21. Juni 2025 fand der 5. Feuerwehr- und Bahnenlauf in Hennigsdorf statt, mit über 390 Teilnehmern und spannenden Wettkämpfen.
Am 21. Juni 2025 fand der 5. Feuerwehr- und Bahnenlauf in Hennigsdorf statt, mit über 390 Teilnehmern und spannenden Wettkämpfen. (Symbolbild/MB)

Feuerwehrlauf in Hennigsdorf: Helden schnell in voller Montur!

Hennigsdorf, Deutschland - Am vergangenen Samstag, dem 21. Juni 2025, fand der mittlerweile fünfte Feuerwehr- und Bahnenlauf auf dem OSZ-Sportplatz in Hennigsdorf statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen, die den Teilnehmenden einiges abverlangten, gingen insgesamt 392 Läuferinnen und Läufer an den Start. Der Event versprach nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm, das für jeden etwas bot.

Die Veranstaltung integrierte nicht nur klassische Wettbewerbsläufe wie das HandiCap-Race und die Bambini-Rennen, sondern auch die Altersklasse 85. Für alle Teilnehmenden gab es Medaillen und Urkunden. Ein Highlight war die Teilnahme von Feuerwehrkameraden, die den 20-minütigen Volkslauf in voller Montur, einschließlich Schutzkleidung und Atemschutzgerät, absolvierten – eine beeindruckende Herausforderung!

Wettbewerbszeit und herausragende Leistungen

Wie bereits im Vorjahr war auch die diesjährige Auszeichnung für die beste organisierte Veranstaltung der märkischen Cup-Serie angestrebt. In Bezug auf die Wettkampfwertung konnten die Läufer erneut Punkte für den Brandenburg-Cup und den EMB-Cup sammeln. Der schnellste Läufer war erfreulicherweise Nico Semper von der LG Oberhavel, der die Strecke in bemerkenswerten 16:00,14 Minuten zurücklegte.

  • Schnellster Läufer: Nico Semper (LG Oberhavel) – 16:00,14 Minuten
  • 2. Platz: Marc Marquardt (LG Oberhavel) – 16:52,34 Minuten
  • 3. Platz: Stefan Grützmacher (VfL Brandenburg) – 16:55,50 Minuten
  • 4. Platz: Maximilian Wegert (LG Oberhavel) – 17:08,55 Minuten
  • Schnellste Läuferin: Britta Neie (SV Stahl) – 21:38,40 Minuten
  • 2. Platz Frauen: Kathrin Koczessa-Drößler (LG Oberhavel) – 22:16,93 Minuten
  • 3. Platz Frauen: Olha Nazarenko (LG Oberhavel) – 22:21,98 Minuten

Ein Fest für die ganze Familie

Doch der Feuerwehr- und Bahnenlauf war weit mehr als ein sportliches Ereignis. Die Hennigsdorfer Freiwillige Feuerwehr stellte beeindruckende Einsatzfahrzeuge aus und bot den Zuschauern die Möglichkeit, einen Feuerwehrparkour zu testen, was bei Groß und Klein auf reges Interesse stieß. Zusätzlich gab es eine Vorstellung von verschiedenen Sportgruppen des Vereins, die das Publikum mit ihren Darbietungen begeisterten.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Das Veltener Sportcasino 1420 sorgte mit kühlen Getränken, Softeis und Grillgerichten für eine erfrischende Atmosphäre, die den Tag abrundete und für ein gelungenes Miteinander sorgte.

Die hervorragende Planung und Ausführung des Events, organisiert vom ORG-Team des OSZ Sportgeländes in der Berliner Straße, wurden von den Teilnehmenden und Zuschauern durchweg positiv wahrgenommen. Wie auf maz-online.de berichtet, sicherte sich die LG Oberhavel vor der Veranstaltung den zweiten Platz im Brandenburg-Cup, hinter der WSG Königs Wusterhausen.

Insgesamt ein wunderbarer Tag in Hennigsdorf, an dem wieder einmal bewiesen wurde, dass der Feuerwehr- und Bahnenlauf weit mehr als nur ein Wettkampf ist – es ist ein Fest der Gemeinschaft, das in jedem Jahr aufs Neue begeistert. Auch die stetigen Verbesserungen in der Kommunikation und Organisation im Feuerwehrsport, wie sie auf feusport.de beschrieben werden, tragen dazu bei, solche Events noch erfolgreicher zu gestalten.

Auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten Lauf!

Details
OrtHennigsdorf, Deutschland
Quellen