Zukunftsbuddeln in Uckermark: Helfen Sie mit, 3.000 Bäume zu pflanzen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. November 2025 findet die Pflanzaktion „Zukunftsbuddeln“ in Prenzlau statt. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Aufforstung!

Am 22. November 2025 findet die Pflanzaktion „Zukunftsbuddeln“ in Prenzlau statt. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Aufforstung!
Am 22. November 2025 findet die Pflanzaktion „Zukunftsbuddeln“ in Prenzlau statt. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Aufforstung!

Zukunftsbuddeln in Uckermark: Helfen Sie mit, 3.000 Bäume zu pflanzen!

Am Samstag, dem 22. November, wird in Brandenburg ein besonderes Event ins Leben gerufen, das sowohl Groß als auch Klein anspricht. Unter dem Titel „Zukunftsbuddeln“ laden Bürgermeister Hendrik Sommer (parteilos) und Stadtförster Jens Rackelmann die Bevölkerung zur Pflanzaktion ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an diesem Tag mehrere Hundert Setzlinge in die Erde zu bringen, um so einen Beitrag zur Aufforstung und zum Umweltbewusstsein zu leisten. Hierbei werden insgesamt 3.000 Setzlinge von verschiedenen Arten – darunter Weißtannen, Eiben und Esskastanien – gepflanzt, und jeder mit einem grünen Daumen ist herzlich willkommen.

Die Aktion beginnt um 9 Uhr auf dem Parkplatz Tanneneck und wird voraussichtlich gegen 13 Uhr enden. Wer teilnehmen möchte, sollte festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitbringen. Spaten werden vor Ort bereitgestellt, sodass die Teilnehmenden direkt mit dem Pflanzen loslegen können. Stadtförster Jens Rackelmann wird zudem eine kurze Einführung zur Pflanztechnik geben, sodass auch Ungeübte gut mitarbeiten können. Informationen zur Veranstaltung sind bei Jens Rackelmann erhältlich, erreichbar unter Telefon: 0172 3163335 oder via E-Mail: [email protected]

Gemeinsam anpacken

Das Event ist offen für alle – ob Familien, Vereine, Unternehmen oder Gruppen. Diese gemeinschaftliche Aktion möchte nicht nur die Natur fördern, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken. Es liegt etwas in der Luft, wenn Nachbarn und Freunde zusammenkommen, um für eine grünere Zukunft zu arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Umweltbewusstsein zu zeigen und aktiv zu werden, so die Veranstalter.

Zusätzlich erhält das „Zukunftsbuddeln“ durch die Initiative von Aktion Baum einen besonderen Kontext. Diese Organisation setzt sich dafür ein, durch verschiedene Aktionen das Pflanzen von Bäumen und den Schutz von Wäldern in den Fokus zu rücken. Ein Gedanke, der auch in Brandenburg immer wichtiger wird.

Ein Aufruf an alle Naturfreunde

Wenn Sie selbst ein gutes Händchen für das Pflanzen haben oder einfach die Natur lieben, ist dieser Tag eine ideale Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Auch wenn Sie keinen grünen Daumen haben, werden Sie in der Gemeinschaft viele Tipps und Tricks lernen können. Eine solche Veranstaltung fördert nicht nur die Umwelt, sondern auch den sozialen Austausch. Fragen dazu sind jederzeit willkommen, und jeder, der mithelfen möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender rot anstreichen!