Prenzlauer Stadtverordnete: Wichtige Entscheidungen im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. und 12. November 2025 behandelt der Prenzlauer Stadtrat wichtige Themen wie Mietspiegel, Abrissarbeiten und Kulturprojekte.

Am 11. und 12. November 2025 behandelt der Prenzlauer Stadtrat wichtige Themen wie Mietspiegel, Abrissarbeiten und Kulturprojekte.
Am 11. und 12. November 2025 behandelt der Prenzlauer Stadtrat wichtige Themen wie Mietspiegel, Abrissarbeiten und Kulturprojekte.

Prenzlauer Stadtverordnete: Wichtige Entscheidungen im November!

In der Prenzlauer Stadtverordnetenversammlung stehen spannende Themen auf der Agenda: Am 11. November wird im Ausschuss für Wirtschaft, Stadt- und Ortsteilentwicklung der Entwurf des Mietspiegels für 2026 besprochen. Auch der Abriss der ehemaligen Kindertagesstätte in Seelübbe wird thematisiert, wie nordkurier.de berichtet. Die Bauamtsleiterin Christine Walther gibt zudem Einblicke in den Fortschritt aktueller Baumaßnahmen und die laufenden Bietergespräche mit potenziellen Firmen. Geplant ist, nach der Auftragsvergabe zügig mit den Arbeiten zu beginnen.

Die Bürger:innen werden darüber informiert, dass etwaige Straßensperrungen während der Bauphase so gering wie möglich gehalten werden sollen. Damit verbunden ist die Zusicherung, dass Verkehrsregelungen rechtzeitig und transparent kommuniziert werden, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Kultur und Bildung im Fokus

Am 12. November dreht sich im Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales alles um die lokale Kultur. Hier wird der Verein Kulturwerk Prenzlau e.V. vorgestellt, und die Situation im „Glashaus“ steht zur Diskussion. Auch Veränderungen in der Entgeltordnung für Sporthallen, Sportplätze sowie das Kulturzentrum Dominikanerkloster sind vorgesehen. Im Hinblick auf das Prenzlauer Seebad wird ein Rückblick auf die vergangene Saison geworfen und die derzeitige Lage der Kita Freundschaft besprochen, so nordkurier.de.

Ein wichtiger Tag für alle Finanzinteressierten steht am 13. November im Finanzausschuss auf der Agenda. Dort werden die Themen des Vortags erneut aufgegriffen. Revierförster Jens Rackelmann wird über die wirtschaftlichen Ergebnisse der städtischen Forsteinrichtungen berichten und die Neufassung der Rechnungsprüfungsordnung vorstellen.

Einladung an die Bürger:innen

Alle Sitzungen beginnen um 17 Uhr im Sitzungssaal 203 des Rathauses am Steintor 4. Die Stadtverordneten laden die Einheimischen herzlich ein, ihre Fragen an die Stadtverwaltung zu richten und aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen.

Die aktuellen Entwicklungen in Prenzlau stehen im Kontext der nationalen Stadtentwicklungspolitik, die via bmwsb.bund.de gefördert wird. Diese Initiative zielt darauf ab, Städte und Gemeinden lebenswert zu gestalten und bietet daher Austauschplattformen für alle, die sich für Stadtentwicklung interessieren.