SUNfarming: Starker Rückblick 2024 und neue Solarprojekte in Sicht!

SUNfarming: Starker Rückblick 2024 und neue Solarprojekte in Sicht!
Erkner, Deutschland - In einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 hat die SUNfarming GmbH ihre Zahlen veröffentlicht und zeigt dabei, dass das Unternehmen trotz Herausforderungen weiterhin auf Kurs bleibt. Laut TradingView erzielte SUNfarming im vergangenen Geschäftsjahr eine Gesamtleistung von 31,8 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr (48,6 Millionen Euro) einen Rückgang darstellt. Auch der Jahresüberschuss fiel auf 0,4 Millionen Euro, nach 1,1 Millionen Euro in 2023. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und prognostiziert für 2025 einen ähnlichen Jahresüberschuss wie im Vorjahr.
Der Umsatz lag 2024 bei 26,2 Millionen Euro, was nur einen leichten Rückgang von 26,5 Millionen Euro im Jahr 2023 darstellt. Interessant ist der Anstieg der Erlöse aus in Deutschland fertiggestellten Solaranlagen, die auf 19,7 Millionen Euro von 7,4 Millionen Euro im Jahr zuvor kletterten. Dieser Anstieg ist ein positives Zeichen in einem Markt, der weiterhin von der Nachfrage nach erneuerbaren Energien geprägt ist.
Wachstumsprognosen und Entwicklung
Der Bestand an unfertigen Leistungen konnte auf 35,4 Millionen Euro erhöht werden, was ein deutliches Anzeichen für die ambitionierten Pläne des Unternehmens ist. Die SUMfarming GmbH hat bereits Anzahlungen in Höhe von 19,8 Millionen Euro erhalten, was die solide Nachfrage und die laufenden Projekte untermauert. Der Partner Cube Green Energy Deutschland GmbH, der im Januar 2025 alle Anteile an SUNfarming übernommen hat, wird das Wachstum des Unternehmens weiter unterstützen.
Die Unternehmensführung hat signalisiert, dass der Fokus auf die Entwicklung einer umfassenden Projektpipeline gerichtet ist, die ein Ziel von 4 GWp haben soll. Davon befinden sich rund 0,8 GWp bereits in der Spätphase der Entwicklung. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens, den Bedarf an erneuerbarer Energie durch innovative Lösungen zu decken. SUNfarming setzt besonders auf Agri-Solar-Großprojekte, um zukünftiges Umsatzwachstum zu generieren.
Marktbedingungen und Herausforderungen
Doch wie sieht es auf dem allgemeinen Photovoltaik-Markt aus? Der PV Magazine beschreibt, dass die EU einen deutlichen Anstieg im Bereich der erneuerbaren Energien anstrebt. Im Jahr 2024 wird mit einem moderaten Wachstum von 64 bis 65 GWdc neu installierter Leistung gerechnet, was einen Anstieg von etwa 5 % gegenüber 2023 bedeutet. Dieses Wachstum ist essenziell, um die Energienachfrage zu decken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Trotz positiver Wachstumsprognosen sieht sich der Markt auch Herausforderungen gegenüber. Insbesondere die begrenzte Netzkapazität sowie Genehmigungs-Verzögerungen könnten die Expansion behindern. Deutsche Installateure haben zudem von erheblichen Lieferverzögerungen berichtet, wodurch eine stockende Entwicklung im Bereich der Solaranlagen droht.
Die SUNfarming GmbH positioniert sich jedoch hervorragend, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen. Ob mit Ihrer starken Pipeline oder durch innovative Projekte, das Unternehmen hat alle Karten in der Hand, um im kommenden Jahr weiterhin erfolgreich zu sein. Mit einem guten Händchen wird es SUNfarming gelingen, die gesetzten Ziele zu erreichen und den Wandel zur nachhaltigen Energie aktiv mitzugestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Erkner, Deutschland |
Quellen |