Wasserknappheit in Labrun und Prettin: Notversorgung gesichert!

Havarie an Trinkwasserleitung in Labrun und Prettin; Reparaturen ab 30.06.2025, Notversorgung durch Wasserwagen, Abkochgebot.
Havarie an Trinkwasserleitung in Labrun und Prettin; Reparaturen ab 30.06.2025, Notversorgung durch Wasserwagen, Abkochgebot. (Symbolbild/MB)

Wasserknappheit in Labrun und Prettin: Notversorgung gesichert!

Labrun, Deutschland - In den Annaburger Ortsteilen Labrun und Prettin gibt es derzeit große Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Am Montagnachmittag kam es zu einer Havarie an einer Trinkwasserversorgungsleitung, die eine vorübergehende Unterbrechung der Trinkwasserversorgung zur Folge hatte. Diese Störungen in der Wasserleitung müssen dringend repariert werden, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet.

Die Reparaturarbeiten beginnen am Dienstag um 7 Uhr und könnten den gesamten Tag in Anspruch nehmen. Um die betroffenen Anwohner dennoch mit Trinkwasser zu versorgen, wird ein Notservice in Form von Wasserwagen bereitgestellt. Diese stehen in Labrun an der Labruner Hauptstraße, an der Wendeschleife, sowie in Prettin an mehreren Standorten zur Verfügung: Lindenstraße nahe der Kindertagesstätte, Bahnhofstraße bei der Apotheke und an der Schule bei der Tagespflege.

Trinkwasserqualität bleibt kritisch

Während die Reparaturarbeiten stattfinden, haben die Verantwortlichen auch auf die Trinkwasserqualität hingewiesen. Es wird empfohlen, sich mit ausreichend Trinkwasser zu bevorraten, da während der Arbeiten mit Wassertrübungen und Druckschwankungen zu rechnen ist. Um sicherzustellen, dass das Wasser auch nach der Reparatur unbedenklich ist, gilt bis zur Vorlage der Prüfergebnisse ein striktes Abkochgebot für das Wasser der reparierten Leitung.

Die Hintergründe solcher Vorsichtsmaßnahmen sind nicht ohne Grund. Wie die Wolnzach Blog berichtet, ist die Überwachung der Trinkwasserqualität entscheidend, da Verunreinigungen durch externe Quellen wie technische Störungen oder undichte Kanäle auftreten können. Daher werden Proben zur Prüfung der Wasserqualität weiterhin entnommen und Störungen im Wassernetz regelmäßig gecheckt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Verantwortung für die Sicherstellung der Trinkwasserbeschaffenheit den Gesundheitsämtern obliegt, die dazu verpflichtet sind, die entsprechenden Wasserversorgungsanlagen regelmäßig zu überwachen, wie es im Infektionsschutzgesetz (IfSG) festgelegt ist.

Regelungen und Sicherheit

Die Trinkwasserverordnung, die durch das Bundesministerium für Gesundheit erlassen wurde, regelt viele Aspekte der Wasserqualität, von der Aufbereitung bis zur Überwachung. Laut der Webseite des Umweltbundesamtes sorgt sie dafür, dass alle Wasserversorger verpflichtet sind, sich an die allgemein anerkannten technischen Regeln zu halten. Nur so kann eine gesundheitlich unbedenkliche Trinkwasserqualität sichergestellt werden.

Besonders sensibel zu diesem Thema sind Anwohner, die empfindlich auf Chlor reagieren. Es kann zu Chlorgeruch im Wasser kommen, was zwar gesundheitlich unbedenklich ist, jedoch Menschen mit bestimmten Hauterkrankungen dazu verleiten könnte, ärztlichen Rat einzuholen. Die Konsumenten sollten stets darauf achten, dass die Chlorung nur in festgelegten Höchstdosierungen durchgeführt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Situation in Labrun und Prettin momentan angespannt ist. Die notwendigen Reparaturarbeiten sind in vollem Gange, und die Bürger sind angehalten, sich mit ausreichend Trinkwasser einzudecken, während die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen weiterführt werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Probleme bald behoben werden können und die Anwohner rasch in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können.

Details
OrtLabrun, Deutschland
Quellen