Motorradfahrerin (17) stürzt in Lebus: Ölspur verursacht Unfall!

Motorradfahrerin (17) stürzt in Lebus: Ölspur verursacht Unfall!

Lebus, Deutschland - Ein harter Tag für die Motorradfahrerin in Lebus: Am 30. Juni 2025, um 13:20 Uhr, ereignete sich ein Unfall im Kreisverkehr der B112/B167, der auf eine heimtückische Ölspur zurückzuführen war. Die 17-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Motorrad und stürzte, wobei sie auf der Straße liegen blieb. Passanten, die das Unglück beobachteten, alarmierten umgehend Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Die Verletzte wurde schließlich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, während die Schwere ihrer Verletzungen bislang unklar ist, wie Moz.de berichtet.

Die Feuerwehr war rasch vor Ort, sicherte die Unfallstelle ab und half bei der Erstversorgung der Motorradfahrerin. Gleichzeitig machte sie sich daran, die Ölspur mit speziellen Bindemitteln zu beseitigen, um weitere Unfälle zu verhindern. In der Folge war die Frankfurter Straße während der Einsatzmaßnahmen teilweise gesperrt.

Ursache und Folgen der Ölspur

Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Ursache der Ölspur eingeleitet. Dabei wird untersucht, ob ein technischer Defekt an einem Fahrzeug oder möglicherweise Fahrlässigkeit im Spiel war. Ölspuren auf der Fahrbahn können aus verschiedenen Gründen entstehen, etwa durch Unfälle, technische Mängel oder nicht richtig verschlossene Tankdeckel, wie Bussgeldkatalog.net erklärt.

Solche Ölverunreinigungen stellen eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar: Sie vermindern die Haftung der Reifen und können die Kontrolle über das Fahrzeug erheblich beeinträchtigen. Motorräder sind hierbei besonders gefährdet, da die Rutschgefahr durch Öl auf der Fahrbahn stark erhöht wird. Im Fall von Unfällen, die durch solche Ölspuren verursacht werden, haftet in der Regel der Verursacher für entstandene Schäden sowie die Kosten für die Beseitigung der Ölspur. Dies ist auch eine Ordnungswidrigkeit nach § 32 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO), wie Bussgeldkatalog.org ausführlich schildert.

Was sollten Autofahrer tun?

Für Autofahrer ist es entscheidend zu wissen, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie auf eine Ölspur treffen. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören eine langsame Geschwindigkeitsreduzierung und das Vermeiden abrupten Lenkbewegungen. Um andere von der Gefahrenstelle zu warnen, sollte ein Warndreieck aufgestellt und die Feuerwehr verständigt werden, die in der Lage ist, die Ölspur professionell zu beseitigen.

Im Nachgang eines Unfalls aufgrund einer Ölspur sollte der Verursacher ermittelt werden, damit der Geschädigte über die Haftpflichtversicherung Schadensersatzansprüche geltend machen kann. Sollte dies nicht gelingen, könnte die eigene Vollkaskoversicherung in Anspruch genommen werden. Dies sind wichtige Schritte, die einem teuren Rechtsstreit mit dem Verursacher vorbeugen können.

Wir hoffen, dass die Motorradfahrerin baldige Besserung erfährt und wünschen allen Verkehrsteilnehmern stets eine sichere Fahrt!

Details
OrtLebus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)