Turbine Potsdam: Pflichtsieg gegen VfR Warbeyen ist ein Muss!
Turbine Potsdam spielt am 9. November 2025 gegen VfR Warbeyen im Bresserbergstadion. Ein wichtiger Kampf gegen den Abstieg.

Turbine Potsdam: Pflichtsieg gegen VfR Warbeyen ist ein Muss!
Am kommenden Sonntag, den 9. November 2025, geht es für den 1. FFC Turbine Potsdam im Bresserbergstadion in Kleve um wichtige Punkte. Der Gegner ist der VfR Warbeyen, der nach einem schwierigen Saisonstart am letzten Tabellenplatz festklebt. Der Anstoß erfolgt um 14:00 Uhr und das Spiel wird live auf LEAGUES übertragen. Die Spielerinnen von Turbine haben klare Ziele: Ein Sieg muss her, um sich weiter aus den Abstiegsrängen zu befreien. Aktuell ist der Club nach einigen durchwachsenen Ergebnissen in der Liga gefordert, und das Team möchte den Anschluss ans Mittelfeld schaffen.
In der bisherigen Saison hat Turbine Potsdam gemischte Resultate erzielt. Zu Beginn gab es einen soliden Auftaktsieg gegen den 1. FC Ingolstadt 04 mit 2:0, gefolgt von einer knappen Niederlage gegen Mönchengladbach (2:3). Weitere Erfolge waren ein 2:0 gegen Andernach und ein überzeugender 3:0-Sieg im DFB-Pokal gegen den 1. FFC Montabaur. Doch in der Liga blieben die Punkte nicht aus: Die Unentschieden gegen Mainz (2:2) und SV Meppen (1:1) gepaart mit Niederlagen, unter anderem gegen Stuttgart (1:2) und VfL Wolfsburg II (1:3), lassen die Fans besorgt auf die Tabelle blicken, mit dem Ziel, die Negativspirale zu durchbrechen.
Der Gegner: VfR Warbeyen im Strudel der Niederlagen
Obwohl der VfR Warbeyen gegen die gleichen Gegner antreten musste, stecken sie noch tiefer in der Krise. Mit nur drei Punkten aus neun Spielen ist das Team abgeschlagen auf dem letzten Platz. Die Ergebnisse sprechen Bände: Ein 0:6 gegen den VfL Bochum, zwei Unentschieden und weitere Niederlagen, darunter ein fataler 0:8 gegen SV Meppen und ein 1:7 gegen SC Sand. Die Herausforderungen scheinen riesig, und der Druck auf die Mannschaft ist enorm.
Historisch gesehen hat Turbine Potsdam viel vorzuweisen. Gegründet 1955, erlebte der Verein über die Jahre Höhen und Tiefen. Besonders die Gründung des Frauenfußballteams im Jahr 1971 durch Bernd Schröder stellte einen Wendepunkt dar. Unter seiner Leitung feierte das Team enorme Erfolge, wie die ersten GDR-Meisterschaften in den frühen 80er Jahren. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre – wie der Krimi um den Auf- und Abstieg – hat sich Turbine 2024 als Sieger der 2. Bundesliga erneut durchgesetzt und ist nun gefordert, in der Bundesliga stabil zu agieren.
Ausblick auf das Spiel
Die kommende Partie gegen den VfR Warbeyen ist von großer Bedeutung. Es gilt, die erratischen Leistungen in der Liga hinter sich zu lassen und sich endlich die dringend benötigten drei Punkte zu sichern. Die Spielerinnen sind optimistisch, dass sie die Form finden können, die gebraucht wird, um den Rückschritt zu verhindern. Die Fans in Kleve hoffen auf ein spannendes Spiel und einen klaren Sieg, um den Schock der letzten Partien abzuschütteln.
Die kommenden Stunden werden zeigen, ob Turbine Potsdam den Aufwärtstrend einleiten kann. Werden sie die Punkte nach Potsdam holen und den Abstieg endgültig hinter sich lassen können? Turbine Potsdam wird alles daran setzen, um die Weichen neu zu stellen.