Wichtige Verkehrsnachricht: Mauerstraße in Perleberg am 14. Juli gesperrt!
Am 14. Juli wird die Mauerstraße in Perleberg wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. Fußgänger können betroffene Grundstücke weiterhin erreichen.

Wichtige Verkehrsnachricht: Mauerstraße in Perleberg am 14. Juli gesperrt!
Die Stadt Perleberg steht vor vorübergehenden Verkehrsänderungen, die für Anwohner und Passanten von Bedeutung sind. Am 14. Juli wird die Mauerstraße zwischen Rosenhof und Wittenberger Straße voll gesperrt. Grund hierfür sind nötige Tiefbauarbeiten zur Trennung eines Hausanschlusses. Diese Arbeiten sind für einen Tag angesetzt und sollen bis spätestens 15. Juli abgeschlossen sein, wie der Nordkurier berichtet.
Es gibt keine ausgewiesene Umleitung, doch betroffene Grundstücke bleiben zu Fuß erreichbar. Bei Fragen zur Verkehrsführung können sich Bürgerinnen und Bürger an die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 03876/713467 oder per E-Mail an strassenverkehr@lkprignitz.de wenden. Für Fragen zum Bauvorhaben stehen die Mitarbeiter des PVU Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmens unter 03876/7820 zur Verfügung. Das beauftragte Bauunternehmen, Horsthemke und Fischer, kann unter 03876/787020 erreicht werden.
Vorangegangene Verkehrseinschränkungen
Die Mauerstraße war bereits in der Vergangenheit von Verkehrseinschränkungen betroffen. Ab dem 26. Mai 2022 fanden dort unter Vollsperrung Arbeiten zur Störungsbeseitigung im Telekommunikationsnetz statt. Auch damals blieb die Erreichbarkeit der betroffenen Grundstücke fußläufig gewahrt. Die Planung war allerdings mit möglichen Verzögerungen verbunden, was die Anwohner stets beachten mussten, wie auf der Webseite der Stadt Perleberg festgehalten wurde (stadt-perleberg.de).
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Verkehrsteilnehmer stets wachsam sind, besonders in Baustellenbereichen. Baustellen stellen oft Gefahrenzonen dar, und sowohl Arbeiten am Straßenrand als auch der Verkehr sind hier eng miteinander verknüpft. Wie eine Analyse zur Baustellensicherheit zeigt, erhöhen präventive Geschwindigkeitskontrollen in solchen Zonen die Sicherheit aller Beteiligten. Autofenster wurden zwar schon oft einen Millimeter gesenkt, aber die Achtsamkeit muss stets präsent sein, damit alle unbeschadet durch die Baustellen kommen (weser-ems-wirtschaft.de).
Damit Bauprojekte reibungslos und sicher ablaufen, ist ein gutes Verkehrsmanagement unerlässlich. Geschwindigkeitsanzeigen und andere präventive Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Bauzeiträume eingehalten werden und Risiken gemindert werden. Die Sicherheit der Bauarbeiter und aller Verkehrsteilnehmer ist und bleibt eine Priorität, die auch weiterhin an Bedeutung gewinnen wird.
Insgesamt gilt es für alle Anwohner und Durchreisenden, Verständnis für die zu erwartenden Umstände zu zeigen. Veränderungen im Stadtbild sind oft auf notwendige Infrastrukturmaßnahmen zurückzuführen, die letztlich auch der Lebensqualität aller Bürger zugutekommen.