Kostenlose Laubentsorgung in Kyritz: Nutzen Sie das Angebot bis Dezember!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Kyritz können Grundstücksbesitzer ihr Laub kostenlos entsorgen. Die Annahmestelle im Leddiner Weg ist samstags geöffnet.

In Kyritz können Grundstücksbesitzer ihr Laub kostenlos entsorgen. Die Annahmestelle im Leddiner Weg ist samstags geöffnet.
In Kyritz können Grundstücksbesitzer ihr Laub kostenlos entsorgen. Die Annahmestelle im Leddiner Weg ist samstags geöffnet.

Kostenlose Laubentsorgung in Kyritz: Nutzen Sie das Angebot bis Dezember!

In Kyritz stehen Grundstücksbesitzer in der Verantwortung, sich um die Laubentsorgung zu kümmern. In der Stadt gibt es jedoch Unterstützung, um die Laubberge in den Griff zu bekommen. Ein bekanntes Angebot ist die Recyclingstation in Heinrichsfelde, wo Laub entsorgt werden kann. Für einen Pkw-Anhänger wird dafür ein moderater Preis von etwa 10 Euro fällig. Doch es gibt auch eine kostenlose Alternative, die viele Bürger:innen in Anspruch nehmen können: Die Stadt Kyritz bietet eine Laubentsorgung speziell für Laub von kommunalen Straßenbäumen an.

Diese kostenlose Option bleibt jedoch auf die öffentlichen Bäume beschränkt, und die Regel lautet klar: Müll und anderer Unrat dürfen nicht mit dem Laub entsorgt werden. Die Annahmestelle für die Laubabgabe befindet sich im Leddiner Weg und hat samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Kyritzer Baubetriebshofes, Lutz Techen, beaufsichtigt dieses Serviceangebot und bietet dabei Unterstützung, insbesondere für ältere Menschen.

Hohe Nachfrage an der Annahmestelle

Die Resonanz auf das Angebot ist sprunghaft angestiegen. Die Anfahrten zur Annahmestelle stiegen von 6 am ersten Samstag im Oktober auf beeindruckende 60 eine Woche später. Das zeigt, dass viele Kyritzer:innen diese Gelegenheit nutzen möchten, um einfach und ohne Zusatzkosten ihr Laub loszuwerden. Pro Saison werden in Kyritz etwa 250 Tonnen Laub im Leddiner Weg abgegeben.

Der überwiegende Teil des abgegebenen Laubs wird an die Kompostierungsanlage in Heinrichsfelde weitergeleitet, während einige der unverschmutzten Laubpartien von einem Gartenbaubetrieb übernommen werden. Die Stadt hat auch die Finanzen im Blick, denn die jährlichen Kosten für die Laubentsorgung belaufen sich auf rund 13.000 Euro.

Wichtige Fristen

Für alle, die noch das kostenlose Angebot nutzen möchten, ist schnelles Handeln gefragt: Die Annahme der Laubs endet am 13. Dezember. Die Stadt hat die Öffnungszeiten der Laubannahmestelle 2023 auf samstags beschränkt, was hauptsächlich den Personalkapazitäten und finanziellen Mitteln geschuldet ist. Daher sollten Laubabgeber diese letzte Chance nutzen, um ihre Gärten von dem herbstlichen Laub zu befreien.

Kyritz zeigt mit diesem Angebot, dass es in der Gemeinde ein gutes Händchen gibt, um umweltbewusste Lösungen zu fördern, ohne dass die Anwohner sich in der Geldbörse allzu sehr belasten müssen. Ein gutes Geldgespräch möchte man da nicht aufkommen sehen und das Laub kann so leicht entsorgt werden!

Für weitere Informationen zur Laubentsorgung in Kyritz und den Betrieb der Annahmestelle können Interessierte einen Blick auf die Berichterstattung von maz-online.de werfen.