Neues Kunstprojekt und Partnerschaft: Prenzlau und Uster im Fokus!

Neues Kunstprojekt und Partnerschaft: Prenzlau und Uster im Fokus!
Prenzlau, Deutschland - Was braut sich da in Prenzlau zusammen? Bürgermeister Hendrik Sommer hat feierlich angekündigt, dass im kommenden Herbst eine neue Vereinbarung zwischen der Hansestadt Prenzlau und der Schweizer Stadt Uster besiegelt wird. Während eines Besuchs in Prenzlau informierte die Stadtpräsidentin von Uster, Barbara Thalmann, die Anwesenden über die Entscheidung des dortigen Stadtverbandes. Diese Partnerschaft, die sich auf einen fünfjährigen Vertrag stützt, muss noch von den entsprechenden politischen Gremien bestätigt werden, wie der Nordkurier berichtet.
Ein besonderes Highlight steht zudem im September ins Haus: Sommer, der nicht zur Wiederwahl antritt, wird gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Ludger Melters, und dem Vizebürgermeister Marek Wöller-Beetz nach Uster reisen. Dort wird die neue Partnerschaft beim Ustermer Stadtfest mit einer feierlichen Urkunde unterzeichnet.
Kunst verbindet
Thalmanns Besuch in Prenzlau beinhaltete auch eine künstlerische Note: die Eröffnung der Ausstellung „U³ Uster+Uist+Uckermark – Gegenwartskunst aus drei europäischen Regionen“ im Dominikanerkloster. Diese Ausstellung ist eine Fortsetzung der vorherigen Präsentationen uckermärkischer Künstler in Uster und wird von den Künstlerinnen Hilde Eberhard und Claire Schmid aus Uster repräsentiert. Solche kulturellen Initiativen stärken nicht nur die Verbindung zwischen den Städten, sie fördern auch das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung für die jeweilige Kultur.
Beeindruckt war Thalmann unter anderem auch von ihrem Aufenthalt am Campingplatz „Sonnenkap“, wo sie mit ihrem Ehemann übernachtete. Vize-Bürgermeister Wöller-Beetz konnte bei einer Radtour von ihren positiven Eindrücken hören, die vielleicht auch das Interesse an einem Besuch Prenzlaus bei Thalmann wecken könnten.
Gemeinsame Zukunft planen
Die Städtepartnerschaften spielen in Prenzlau eine wesentliche Rolle. Der Prenzlauer Städtepartnerschaftsverein e.V. hat sich der Aufrechterhaltung und Förderung der Beziehungen zu den Partnerstädten Barlinek, Pochwistnewo, Uster und Varéna verschrieben. Interessierte sind eingeladen, die Aktivitäten des Vereins näher kennenzulernen – ein Schritt, der zur weiteren Stärkung der Partnerschaften beitragen kann. Kontaktdaten sind auf der offiziellen Website des Vereins zu finden (prenzlau.eu).
Zusätzlich wird die finanzielle Unterstützung von kommunalen Partnerschaften und entsprechenden Projekten von der Regierung betont. Diese Förderungen, die auch von der EU unterstützt werden, sind für den Austausch und die Weiterentwicklung solcher Städtepartnerschaften unerlässlich. Hierbei stehen vor allem innovative und entwicklungsfördernde Projekte im Fokus.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen in Prenzlau, dass der Blick in die Zukunft mit neuen Partnerschaften und bereichernden kulturellen Austauschprogrammen sowohl für die Stadt selbst als auch für ihre Partnerstädte auf eine positive Resonanz hoffen lässt. Es bleibt spannend, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Prenzlau und Uster weiter entfalten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlau, Deutschland |
Quellen |