Lange Nacht der Kirchen: Musik, Freude und Begegnungen in Prenzlau!

In Prenzlau erlebten zahlreiche Besucher die "Lange Nacht der offenen Kirchen" mit musikalischen Andachten und Begegnungen.
In Prenzlau erlebten zahlreiche Besucher die "Lange Nacht der offenen Kirchen" mit musikalischen Andachten und Begegnungen. (Symbolbild/MB)

Lange Nacht der Kirchen: Musik, Freude und Begegnungen in Prenzlau!

Prenzlau, Deutschland - In Prenzlau erlebten die Bewohner eine ganz besondere Atmosphäre, als am vergangenen Samstag die „Lange Nacht der offenen Kirchen“ stattfand. Initiativen, die in den Sommermonaten oft etwas ruhiger ausfallen, wurden an diesem Abend zu einer bunten Melange von Kultur und Gemeinschaft. Viele Menschen bewegten sich von Kirche zu Kirche und sorgten so für eine lebendige Stimmung, die von Freundlichkeit und Begegnungen geprägt war. Pfarrerin Sophie Ludwig beschrieb den Abend als „einfach toll“ und machte deutlich, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Miteinander sind.

Den Auftakt bildete eine Buchlesung in der Jacobi-Kirche, bei der Tickets erforderlich waren. Alle weiteren Angebote des Abends waren jedoch kostenfrei und lockten daher zahlreiche Gäste an. Besonders in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena fanden musikalische Andachten statt, die bei den Anwesenden großes Interesse weckten.

Bunte Veranstaltungen in den Kirchen

Doch das Programm war noch viel vielfältiger. In der Marienkirche erfreuten sich rund 200 Besucher an einer musikalischen Baustellenführung, die spannende Einblicke in die Veränderungen der Kirche bot. Christine Rosin, die Pfarrerin aus Herzfelde, sang eindrucksvoll Mariengesänge, begleitet von Kantor Hannes Ludwig an der Orgel. In dieser Kirche waren zudem rund 60 Gäste zu erwarten, die bereits Stühle hatten aufstellen lassen, um die musikalischen Darbietungen zu genießen.

Ein weiteres Highlight war das „Konzert mit Genuss“ in der St.-Sabinen-Kirche, bei dem die Band „Returnees“ aus Neubrandenburg zur Livemusik anheizte und so einige Besucher zum Tanzen brachte. Auch wer einfach nur relaxen wollte, fand seinen Platz – Ute und Jörg Ostermann machten es sich in den Liegestühlen vor den Kirchen bequem und genossen die gesellige Stimmung.

Mittsommerandacht und weitere Highlights

In der Magdalenenkirche gab es eine festliche Mittsommerandacht, geprägt von Gesang und Texten von Rebekka Geldschläger, begleitet von Violinistin Petra Prieß und Tim Florence an den Tasten. Draußen wurde zusätzlich ein kleines Buffet angeboten, welches die Gäste zu einem Verweilen einlud.

Die „Lange Nacht der Kirchen“ diente nicht nur als kulturelles Highlight, sondern auch als Plattform für Begegnungen und den Austausch untereinander. Ein Paar, das spontan am Campingplatz übernachtete, war ebenfalls begeistert von der herzlichen Art der Prenzlauer und genoss den Abend in vollen Zügen.

Eine der vielen Bedeutungen solcher Abende liegt in der Förderung von Gemeinschaftsgefühl und kulturellem Austausch. Wie auch die Webseite von kirchenmusik-prenzlau.de zeigt, wird die Kirchenmusik in der Region großgeschrieben. Veranstaltungen wie das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, das am 8. Dezember 2024 in der St. Jacobi Kirche aufgeführt wird, sind nur einige Beispiele für das abwechslungsreiche Programm, das die Gemeinden zu bieten haben.

Bei der Vielzahl an musikalischen Veranstaltungen in der Region, die über die Webseite kirche-berlin-nordost.de zugänglich sind, ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Von Konzerten über Choraufführungen bis hin zu musikalischen Andachten – die Vielfalt ist groß und lädt zur Teilnahme ein.

Die „Lange Nacht der offenen Kirchen“ hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Events für das kulturelle Leben in Prenzlau sind. In einer Zeit, in der Begegnungen und Gemeinschaft oft zu kurz kommen, bleibt zu hoffen, dass diese Tradition auch in Zukunft fortgeführt wird, um die Verbundenheit unter den Menschen weiterhin zu stärken.

Details
OrtPrenzlau, Deutschland
Quellen