Bernau testet neue Sirenen: Probealarm am Freitag um 12:30 Uhr!

Am 27.06.2025 findet in Bernau ein wichtiger Probealarm statt, um die neuen Sirenen im Katastrophenschutz zu testen.
Am 27.06.2025 findet in Bernau ein wichtiger Probealarm statt, um die neuen Sirenen im Katastrophenschutz zu testen. (Symbolbild/MB)

Bernau testet neue Sirenen: Probealarm am Freitag um 12:30 Uhr!

Bernau bei Berlin, Deutschland - Am 27. Juni 2025, pünktlich um 12:30 Uhr, findet in Bernau ein bedeutender Testlauf für das neu installierte Sirenennetz statt. Die Stadt hat gerade die Installation der ersten neuen Sirenen erfolgreich abgeschlossen. Zehn moderne Anlagen werden dazu für 12 Sekunden aktiviert, um die Bevölkerung im Ernstfall optimal zu warnen. Kersten Haas von der Sonnenburg Elektronic AG hat bereits die Betriebsbereitschaft der neuen Sirenen bestätigt. Diese haben nicht nur einen anderen Klang als die alten Modelle, sondern sind auch wichtig für den Katastrophenschutz in der Region, wo schallisolierte Fenster alte Warnsysteme unzureichend gemacht haben. Bernau Live berichtet von weiteren geplanten Sirenen, insgesamt sind 19 Standorte vorgesehen, um eine flächendeckende Warnung zu gewährleisten.

Entwickelt wurde dieses System im Rahmen eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 2021 zur Modernisierung der Warnsysteme in Bernau. Nach der Installation im Ortsteil Waldfrieden, die im März 2024 begonnen hat, wird es nun jeden ersten Samstag im Monat um 10 Uhr einen Probealarm geben. Dies soll sicherstellen, dass sowohl die Technik als auch die Bürger:innen gut informiert und vorbereitet sind.

Testsignal zur Überprüfung der Warnsysteme

Der Probealarm dient nicht nur der Überprüfung der neuen Sirenen, sondern ist auch Teil eines größeren Warnsystems, das im Landkreis Barnim stufenweise getestet wird. So wurden zum Beispiel bei diesem Test auch die Signale zur Alarmierung der Feuerwehr ausgelöst. Die Bürger:innen werden darauf hingewiesen, dass während des Probealarms keine Gefahr besteht und sie nicht den Notruf wählen sollen. Informationen sind über lokale Medien sowie die Bürgerinformation und Warn-App BIWAPP erhältlich, die der Bevölkerung schnelle und präzise Meldungen in Not- und Krisensituationen bereitstellt. News.de stellt klar, dass die ursprünglichen Warnungen aufgehoben wurden, nachdem alles reibungslos ablief.

Die Einführung der neuen Sirenen steht in Einklang mit dem Sirenenförderprogramm des Bundes, das nach den Flutkatastrophen von 2021 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist die Verbesserung der Sireneninfrastruktur in Deutschland, da viele Sirenen nicht den aktuellen Standards entsprechen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erläutert, dass die Entscheidung über die Anschaffung und die Einsatzmöglichkeiten der Sirenen bei den jeweiligen Städten und Gemeinden liegt.

Zukunft und Bedeutung der Sirenen

In Bernau wird die Modernisierung des Warnsystems eine wichtige Rolle im Bevölkerungsschutz spielen. Neben den neuen Sirenen wird ein kontinuierlicher Innovationsprozess angestoßen, um die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten. Das Sirenenförderprogramm sieht vor, dass zukünftige Anlagen über spezifische technische Merkmale verfügen, um eine umfassende und effektive Warnung der Bürger:innen zu gewährleisten. Die aktuelle Umstellung ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch eine, die die Sicherheit und das Vertrauen der Bürger:innen in die Warnsysteme stärken soll.

In Bernau und Umgebung liegt demnach wirklich etwas an der Sicherheit der Bevölkerung. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Warnsysteme allzeit bereit sind und im Ernstfall das tun, was sie sollen: schnell und effizient warnen.

Details
OrtBernau bei Berlin, Deutschland
Quellen