S-Bahn-Chaos in Berlin: Unwetter sorgt für massive Störungen!
S-Bahn-Chaos in Berlin: Unwetter sorgt für massive Störungen!
Erkner, Deutschland - Es war ein stürmischer Freitag, der 27. Juni 2025, und die Berliner S-Bahn kommt nicht zur Ruhe. Am heutigen Tag gibt es erhebliche Störungen im S-Bahn-Verkehr, die von den Auswirkungen des Unwetters am Vortag herrühren. In der Folge mussten zahlreiche Linien vorübergehend eingestellt werden, und auch der Fernverkehr kämpft weiterhin mit Einschränkungen, insbesondere auf den Strecken nach Hamburg und Hannover. Die Deutsche Bahn Regio Berlin Brandenburg meldet zahlreiche Ausfälle an, was die Reisepläne vieler Pendler stark beeinträchtigt. Während sich die Lage allmählich stabilisiert, gibt es immer noch einige Linien, die mit Verspätungen oder Unterbrechungen zu kämpfen haben. Dies berichtet Berlin Live.
Der normale Betrieb der Ringbahnlinien S41 und S42 konnte mittlerweile um 12:21 Uhr wieder aufgenommen werden. Auch die Linie S9 verkehrt erneut durchgehend zwischen Flughafen BER und Spandau. Andere Linien wie die S1 sind eingeschränkt: Sie fährt derzeit nur zwischen Oranienburg und Hohen Neuendorf sowie zwischen Wannsee und Schönholz im 10-Minuten-Takt. Weitere Störungen sind bei den Linien S3, S5, S7 und S9 festzustellen, die zeitweise aufgrund technischer Probleme oder witterungsbedingter Ausfälle betroffen sind.
Sondermaßnahmen und Baustellen
Besonders problematisch ist auch der Schienenersatzverkehr, der heute aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht zustande kommt. Für Bahnreisende, die auf der S1 zwischen Schönholz und Hohen Neuendorf unterwegs waren, wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet, der jedoch ebenfalls nicht überall reibungslos funktioniert. Weiterhin müssen Reisende zwischen Erkner und Spandau mit weiteren Verspätungen rechnen, da die S3 zunächst nur zwischen Erkner und Charlottenburg verkehrt und auf den meisten anderen Strecken der S-Bahn noch immer Schwierigkeiten bestehen. Auch der Zugverkehr zwischen Westend und Bundesplatz meldet Verspätungen, wie S-Bahn Berlin ergänzt.
Darüber hinaus kündigte die S-Bahn an, dass ab dem 4. Juli am Bahnhof Schöneweide Bauarbeiten beginnen werden. Diese dauern voraussichtlich bis zum 7. Juli, während dem es ebenfalls zu Sperrungen und Ersatzverkehren kommen wird. Auch im Zeitraum vom 25. Juli bis 1:30 Uhr am 24. Juli wird die Strecke zwischen Priesterweg und Blankenfelde gesperrt, und Reisende müssen sich auf alternative Verbindungen einstellen.
Witterungslage bleibt angespannt
Zurückblickend auf die Witterungsbedingungen, die die S-Bahn zum Stillstand zwangen, war das Unwetter am Vortag alles andere als harmlos. Mit Orkanböen von bis zu 100 km/h und sintflutartigen Regenfällen hat das Sturmtief Ziros die Berliner Infrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen. Zahlreiche umgestürzte Bäume blockierten den Zugverkehr, was sich auch auf die S-Bahn- und Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auswirkte. Auch hier gab es Störungen im gesamten Stadtgebiet, weshalb die Feuerwehr auf verstärkten Einsatz angewiesen war. Die Vorwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor Starkregen und Sturmböen traten in vollem Umfang ein, was von Berliner Zeitung bestätigt wurde.
Für alle, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, bleibt die Situation angespannt. Reisende sollten sich regelmäßig über die aktuellen Fahrpläne und mögliche Umleitungen informieren. Die S-Bahn versucht, so schnell wie möglich zur Normalität zurückzukehren, aber wie man sieht, ist es ein ständiges Auf und Ab.
Details | |
---|---|
Ort | Erkner, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)