Rheinsberg wählt neu: Streit um Schwochows umstrittene Amtsführung!

Rheinsberg wählt neu: Streit um Schwochows umstrittene Amtsführung!
Rheinsberg, Deutschland - In Rheinsberg steht die Bürgermeisterwahl vor der Tür! Am 28. September 2025 haben die rund 8.100 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt im Ruppiner Seenland die Möglichkeit, ihrem neuen Stadtoberhaupt die Stimme zu geben. Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit zur Mitbestimmung, sondern auch ein Zeichen für den politischen Puls der Stadt, der seit der Amtsführung von Frank-Rudi Schwochow (Freie Wähler) in Bewegung geraten ist. RBB24 berichtete von den Herausforderungen, die sich dem Amtsinhaber stellen: Vorwürfe der Untreue und Verleumdung lasten auf ihm, nachdem ihm vorgeworfen wird, eigenmächtig einen Geschäftsführer der Rheinsberger Wohnungsgesellschaft entlassen zu haben.
Die erste Bewerberin, die sich zur Wahl stellt, ist Silke Peitsch von der CDU. Die 62-jährige Politiksneuen hat nicht nur ihre Kandidatur öffentlich verkündet, sondern auch schon erste politische Akzente gesetzt. Laut MAZ sieht sie eine Verunsicherung und Angst in der Stadt, die sie klar auf die Politik Schwochows zurückführt. Um ihre Wähler zu erreichen, hat sie ihren Wahlflyer in einem untypischen Design gestaltet, um sich als Kandidatin für alle Rheinsberger zu positionieren.
Wahlkampfthemen und persönliche Initiativen
Peitsch ist seit 2024 Mitglied im Ortsbeirat von Dorf Zechlin und hat bereits praktische Initiativen ins Leben gerufen, darunter Waldspaziergänge mit Kita-Kindern und eine Tauschbörse in ihrem Wohnort. Um ein Zeichen für einen aktuellen Missstand zu setzen, lässt sie sich sogar zur Rettungsschwimmerin ausbilden. „Meine Initiative soll auf den akuten Mangel an Rettungsschwimmern hinweisen“, erklärt sie. Mit ihrem Wahlprogramm, das Transparenz, Verlässlichkeit und Mut in der politischen Kommunikation betont, möchte sie frischen Wind nach Rheinsberg bringen.
Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen läuft bis zum 24. Juli 2025, 12 Uhr. Schon jetzt zeichnet sich ein spannendes Wettkampfauftakeln ab, denn auch Amtsinhaber Schwochow hat sich zur Wiederwahl aufstellen lassen und wurde einstimmig nominiert. Dabei wird es sicherlich spannend, ob die Führungskritik an ihm, die von der CDU geschürt wird, ihm am Wahltag in die Karten spielt.
Stichwahl und weitere Termine
Falls am 28. September kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht, steht eine Stichwahl für den 12. Oktober 2025 an. Viele Augen sind auf Rheinsberg gerichtet, denn nicht nur dort, sondern in zahlreichen Gemeinden Brandenburgs, wie zum Beispiel Frankfurt (Oder) und Potsdam, finden am selben Tag die Hauptwahlen statt. Wahlen Brandenburg weist darauf hin, dass die politische Landkarte Brandenburgs kräftige Veränderungen durch die Wahlen erfahren könnte.
Wir dürfen also gespannt sein, welche Themen in den nächsten Wochen von den Kandidaten angesprochen werden und ob die Bürgerinnen und Bürger von Rheinsberg am Ende an die Wahlurnen strömen, um ihre Stimme abzugeben. Eines steht fest: In Rheinsberg ist einiges los, und die Wahl wird ein wegweisendes Ereignis für die Stadt.
Details | |
---|---|
Ort | Rheinsberg, Deutschland |
Quellen |