Mord im Kleingarten: Ein Musical voller Überraschungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.11.2025 lädt Oranienburg zur Showmusical "Ein Showmusikalisch riskanter Heckenschnitt" ein – Komödie und Krimi in einem Garten.

Am 9.11.2025 lädt Oranienburg zur Showmusical "Ein Showmusikalisch riskanter Heckenschnitt" ein – Komödie und Krimi in einem Garten.
Am 9.11.2025 lädt Oranienburg zur Showmusical "Ein Showmusikalisch riskanter Heckenschnitt" ein – Komödie und Krimi in einem Garten.

Mord im Kleingarten: Ein Musical voller Überraschungen!

Ein spannender Abend mit Witz und Musik erwartet die Besucher am 9. November 2025 im Gartenhaus von Oranienburg. Die Show, die den klangvollen Titel „Ein Showmusikalisch riskanter Heckenschnitt“ trägt, kombiniert auf brillante Weise Krimi und Komödie. Die Vorfreude auf die musikalischen Einlagen ist groß, denn die Mitwirkenden, darunter Marc Rudolf, Henry Nandzik und Asuka Tovazzi, werden alle Register ziehen, um das Publikum zu unterhalten.

In dieser eigenwilligen Inszenierung des Genres stehen Herr und Frau Schmidt im Mittelpunkt. Sie begrüßen ihre Gäste in ihrem Kleingarten, wo die Idylle aber schnell durch einen mysteriösen Mordfall gestört wird. Das Gartenhaus verwandelt sich in einen wahrhaftigen Tatort, während ein Hochbeet Teil des intriganten Geschehens wird. Die Regie übernehmen die erfahrenen Peter Fabers und Wolfgang Seppelt, während das Buch von Marc Rudolf stammt. Für die Ausstattung sind neben Rudolf auch Erwin Bode verantwortlich.

Einlass und Ermäßigungen

Die Türen öffnen sich um 18.30 Uhr und die Tickets sind ausschließlich über die örtliche Vorverkaufsstelle, die Tourist-Information Oranienburg, erhältlich. Wer noch unsicher ist, sollte sich beeilen, denn die Karte kann schnell zur Rarität werden. Besonders im Fokus stehen auch die verschiedenen Angebote für Ermäßigungen, die unter anderem für Rollstuhlfahrer, Schwerbeschädigte sowie Schüler und Studierende gelten möchte. Die Begleitperson von Schwerbeschädigten hat sogar freien Eintritt, was ein netter Service ist.

Musikalische Einflüsse

Ein Highlight der Show könnte die Referenz zu dem beliebten Schlager „Kriminal-Tango“ aus dem Jahr 1959 darstellen, der von renommierten Künstlern interpretiert wurde, darunter das Hazy-Osterwald-Sextett. Dieser Ohrwurm, der von Piero Trombetta komponiert und von Kurt Feltz textlich umgesetzt wurde, handelt von einer mysteriösen Szenerie in einer Spelunke, wo ein Herr mit Kneifer plötzlich einen Aufruhr mit einem Schuss veranstaltet – während ein Paar Tango tanzt. Diese Art von schauriger Unterhaltung könnte wunderbar ins Konzept der aktuellen Show integriert werden.

Während der Hitliste von 1959 erreichte die Hazy-Osterwald-Version von „Kriminal-Tango“ wichtige Plätze und hielt sich für ganze 27 Wochen in den Charts. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr Musik und Geschichten des Grauens Hand in Hand gehen, sowohl damals als auch heute.

Wer also auf der Suche nach einer unterhaltsamen Möglichkeit ist, den Abend zu verbringen, der sollte „Ein Showmusikalisch riskanter Heckenschnitt“ auf keinen Fall verpassen. Und vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere musikalische Überraschung, die an den „Kriminal-Tango“ erinnert.