Blitz-Bedrohung in Calau: Polizei greift heute massiv durch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Calau, Brandenburg: Hohe Geschwindigkeitsüberwachung am 09.11.2025. Radarfallen in Groß Mehßow und Klein Mehßow aktiv.

Calau, Brandenburg: Hohe Geschwindigkeitsüberwachung am 09.11.2025. Radarfallen in Groß Mehßow und Klein Mehßow aktiv.
Calau, Brandenburg: Hohe Geschwindigkeitsüberwachung am 09.11.2025. Radarfallen in Groß Mehßow und Klein Mehßow aktiv.

Blitz-Bedrohung in Calau: Polizei greift heute massiv durch!

In der beschaulichen Stadt Calau, Brandenburg, haben die Beamten heute, am 9. November 2025, ihre Augen besonders offen. Der Grund? Es besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Geschwindigkeitsübertretungen, und die Polizei hat verschiedene Kontrollstellen eingerichtet, um dem Ganzen Einhalt zu gebieten. Laut news.de ist in den Bereichen Groß Mehßow und Klein Mehßow eine Radarfallenmeldung um 07:11 Uhr eingegangen. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h.

Die kontinuierliche Überwachung des Straßenverkehrs ist eine Maßnahme, die die Polizeidirektion immer wieder ergreift, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Gebiet von Calau erwartet. Ziel ist es nicht nur, Raser zu erwischen, sondern auch die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern.

Ein Blick auf die Statistiken

polizei.brandenburg.de berichtet.

Die höchsten Geschwindigkeitsüberschreitungen, die dabei festgestellt wurden, waren erschreckend. Ein Motorradfahrer wurde mit 152 km/h auf einer Strecke erlaubt, wo nur 70 km/h erlaubt waren, und auch PKWs überschritten die zulässige Geschwindigkeit erheblich. Beispiele sind ein Pkw Opel, der mit 149 km/h auf der Landesstraße 191 „rastete“, und ein Pkw Audi, der satte 168 km/h auf der Bundesstraße 5 erreichte, obwohl hier 100 km/h erlaubt sind.

Ein Appell an die Verkehrsteilnehmer

Die Polizei appelliert an alle Fahrerinnen und Fahrer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Verkehrsunfälle, die durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden, sind häufig verheerend. Daher ist es essenziell, achtsam zu fahren und die geltenden Regeln einzuhalten.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Straßen sicher bleiben. Schließlich hat jeder von uns die Verantwortung, auf sich und andere zu achten. Vielleicht hilft ein klärender Blick auf die Regeln, und falls Unsicherheiten bestehen, könnte ein Blick auf einen Ungerade/Gerade Rechner hilfreich sein, wenn es um die von Polizei festgelegten Grenzwerte geht. So bleibt die Zahl am Ende immer gleich und niemand wird geblitzt!