Zwei Feuerwehrlegenden sagen Danke – Ein letzter Einsatz voller Emotionen!

Wolfgang Loose und Rainer Mülling verabschieden sich nach Jahrzehnten bei der Feuerwehr Prenzlau. Ihr letzter Einsatz beeindruckte.
Wolfgang Loose und Rainer Mülling verabschieden sich nach Jahrzehnten bei der Feuerwehr Prenzlau. Ihr letzter Einsatz beeindruckte. (Symbolbild/MB)

Zwei Feuerwehrlegenden sagen Danke – Ein letzter Einsatz voller Emotionen!

Grabowstraße, 17291 Prenzlau, Deutschland - Im Zeichen von Pflichtbewusstsein und Kameradschaft verabschiedet sich die Freiwillige Feuerwehr Prenzlau von zwei ihrer herausragendsten Mitglieder, Wolfgang Loose (69) und Rainer Mülling (62). Die beiden Feuerwehrmänner haben am 30. Juni 2025 nach insgesamt 53 bzw. 46 Jahren Dienst ihre Tätigkeit im aktiven Einsatz beendet. Die letzte Herausforderung, die sie meisterten, war ein Einsatz nur zwei Tage vor ihrem Ausscheiden, als sie zu einem Brand auf dem Gelände des Feuerwehrdepots in der Grabowstraße gerufen wurden. Blitzschnell wechselten sie von der Dienstuniform in ihre Schutzkleidung und löschten das Feuer an einem Stapel Europaletten, was der stellvertretende Stadtwehrführer Dirk Metzer als beeindruckende Leistung lobte.

Am 29. Juni erlebten Loose und Mülling eine bewegende Verabschiedung. Mit Blaulicht und Martinshorn wurden sie von ihren Wohnungen abgeholt und von ihren Feuerwehrkameraden mit einer Überraschungsfeier geehrt. Die beiden Männer sind seit ihrer Jugend in der Feuerwehr aktiv und haben über die Jahre viel zur Sicherheit der Gemeinde und zur Kameradschaft beigetragen. Loose, nach seinem Studium in Magdeburg hauptamtlich für die Feuerwehr in Templin tätig, übernahm 2022 das Ehrenamt des Ortswehrführers in Prenzlau, während Mülling für seine charmante Art und Disziplin in der Feuerwehr hochgeschätzt wurde. Bürgermeister Hendrik Sommer würdigte Loose‘ Engagement und Verantwortung in schwierigen Situationen, was dem sozialen Rückhalt innerhalb der Feuerwehr viel Bedeutung verleiht

Künftige Herausforderungen

Die Freiwillige Feuerwehr Prenzlau ist stolz darauf, aktuell 68 aktive Mitglieder zu haben, viele davon jüngerer Jahrgänge. Der neue Ortswehrführer, Tino Fischer, wird ab dem 1. Juli 2025 das Zepter in die Hand nehmen, unterstützt von Dennis Schwichtenberg als Stellvertreter. Christian Straßburg, der neun Jahre als stellvertretender Ortswehrführer fungierte, bleibt dem Team jedoch als aktives Mitglied erhalten.

Die Geschichte der Feuerwehr reicht bis in die Römerzeit zurück, als bereits erste Feuerwehren organisiert wurden. Der Brandschutz war im Mittelalter fest in den Gemeinden verankert, und die Gründung von Freiwilligen Feuerwehren wurde im 19. Jahrhundert populär. Die erste deutsche Freiwillige Feuerwehr wurde 1841 in Meißen gegründet, ein Vorbild für viele, die dem Beispiel der Kameraden in Prenzlau folgen. Auch heute kann man sich im Feuerwehrdepot in der Grabowstraße über den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr informieren und ein Teil dieser traditionsreichen Gemeinschaft werden. Das Engagement und die Verbundenheit, die Feuerwehrleute zeigen – in Prenzlau wie in vielen anderen Orten – sind unbezahlbar.

Wolfgang Loose und Rainer Mülling haben mit ihrem letzten Einsatz nicht nur den Flammen gegengehalten, sondern auch ein Zeichen für ihr lebenslanges Engagement gesetzt. Die Uhr tickt, die Herausforderungen bleiben, doch dank solcher Vorbilder wird der Geist der Feuerwehr weiterleben.

Nordkurier berichtet, dass beide Männer seit ihrer Jugend dabei sind und ihre Leistungen hoch geschätzt werden. Laut LFV Brandenburg wurde die Verabschiedung von Loose im Dezember 2019 bereits gefeiert, was seine lange und erfolgreiche Karriere eindrucksvoll dokumentiert. Die Geschichte der Feuerwehr gibt uns die Basis, die von frischem Engagement und traditioneller Verantwortung geprägt ist.

Details
OrtGrabowstraße, 17291 Prenzlau, Deutschland
Quellen