Geplante Stromausfälle in Zeuthen: Wartungsarbeiten heute!

Geplante Stromausfälle in Zeuthen: Wartungsarbeiten heute!
Zeuthen, Deutschland - Heute, am 27. Juni 2025, gibt es in Miersdorf, einem Ortsteil von Zeuthen im Landkreis Dahme-Spreewald, einige Servicearbeiten am Stromnetz. Der Netzbetreiber E.DIS Netz GmbH führt Wartungsarbeiten in einem Umkreis von etwa einem Kilometer rund um den Lindenring durch. Die Wartung beginnt um 09:30 Uhr und soll voraussichtlich um 10:00 Uhr enden. Während dieser Zeit können stromtechnische Unterbrechungen nicht ausgeschlossen werden. So sind die Anwohner aufgerufen, gegebenenfalls selbst zu überprüfen, ob ein Stromausfall nur in ihrer Wohnung liegt, etwa aufgrund einer durchgebrannten Sicherung. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wird geraten, eine Störungsmeldung über die Webseite von E.DIS Netz einzureichen. Die Notrufnummern von Polizei oder Feuerwehr sind nur im Ernstfall zu betätigen.
Für viele mag es zwar störend sein, aber das deutsche Stromnetz gilt als ausfallsicher, mit durchschnittlichen ungeplanten Versorgungsunterbrechungen, die laut Angaben der Bundesnetzagentur bei unter 13 Minuten pro Jahr liegen. In der aktuellen Auswertung zeigt sich, dass der SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index) für das Jahr 2023 bei 12,8 Minuten liegt, was um 0,6 Minuten über dem Wert von 2022 liegt (Bundesnetzagentur, CubeConcepts). Dies zeigt, dass Deutschland in Sachen Versorgungssicherheit weiterhin eine Spitzenposition in Europa einnimmt.
Sicherung der Energieversorgung
Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland hervorragend ab: Während in den USA Stromausfälle im Durchschnitt 78 Minuten dauern, müssen sich die Bürger in Australien und Kanada mit 60 beziehungsweise 55 Minuten Stromausfällen abfinden. Diese Zahlen verdeutlichen, dass das deutsche Stromnetz stabil bleibt. Nur wenige europäische Länder wie die Schweiz und Finnland haben ähnliche oder sogar geringere Ausfallzeiten. Der hohe Anteil von über 50 Prozent erneuerbarer Energien im deutschen Strommix sorgt zudem dafür, dass die Versorgungssicherheit auch im Kontext der Energiewende erhalten bleibt.
Die Bundesnetzagentur erfasst jährlich alle Versorgungsunterbrechungen, die länger als drei Minuten andauern. Diese Daten sind nicht nur für den SAIDI-Wert relevant, sondern spiegeln auch die Herausforderungen wider, die mit modernen Netzlösungen, Speicher- und Wasserstofftechnologien verbunden sind. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Störungen im Stromnetz auf knapp 160.000 Fälle, was einen gewissen Veränderungsdruck auf die Anbieter mit sich bringt. Die Energiewende verlangt von den Netzbetreibern, dass sie sich weiterhin ein gutes Händchen bei der Sicherstellung der Stromversorgung bewahren.
Letztlich bleibt die Botschaft klar: Trotz heute geplanter Wartungsarbeiten ist die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland überdurchschnittlich hoch. Für die Anwohner in Miersdorf bedeutet das, dass, auch wenn die Lichter kurz blitzen könnten, die langfristige Zuverlässigkeit des Stromnetzes nach wie vor fest verankert ist.
Details | |
---|---|
Ort | Zeuthen, Deutschland |
Quellen |