Schönefeld rockt das STADTRADELN: 63.838 Kilometer für das Klima!

Schönefeld rockt das STADTRADELN: 63.838 Kilometer für das Klima!

Schönefeld, Deutschland - Das STADTRADELN in der Gemeinde Schönefeld hat ein wahres Erfolgskapitel geschrieben! Nach drei spannenden Wochen des Radfahrens wurde nun die Teilnahmebilanz verkündet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 408 Radler*innen schnappte sich ihren Drahtesel, um umweltbewusst Kilometer für einen guten Zweck zu sammeln. Damit liegt die Teilnehmerzahl um 57 Personen über dem Vorjahr!

Insgesamt wurden beeindruckende 63.838 Kilometer zurückgelegt, was einem Zuwachs von mehr als 2.500 Kilometern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gemeinde konnte sich damit den dritten Platz im Landkreis sichern, hinter den vielgefeierten Gemeinden Zeuthen und Königs Wusterhausen. Ein beachtliches Ergebnis, das zeigt, wie engagiert die Bewohner*innen von Schönefeld sind, wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht!

Teamgeist und Leistungen

Die Teams waren rege bei der Sache, insgesamt gab es 31 Teams, die in 3.376 Fahrten gemeinsame Kilometer sammelten. Das Team FBB glänzte mit der besten Teamleistung: Ganze 12.418 Kilometer wurden dort zusammen geradelt. Die Erfolgsgeschichte geht weiter mit der Radsportgruppe SV Schönefeld Freizeitsport, die 11.298 km auf den Tacho brachte und damit die zweite beste Leistung erzielte. Dicht gefolgt von der Gruppe „Stets bemüht“ des Horts Großziethen, die das Team Bombardier Aviation hinter sich ließ.

Bürgermeister Christian Hentschel bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmer*innen für ihr großes Engagement. Das STADTRADELN ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Zeichen für die Bedeutung der Radkultur in der Gemeinde. Auch das Umweltbundesamt hebt hervor, wie wichtig solche Initiativen sind, um den Menschen die Vorteile des Radfahrens näherzubringen. Nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch als umweltbewusste Alternative in unserem Alltag.

Radfahren für die Umwelt

Doch was steckt wirklich hinter dieser Bewegung? Der Fokus liegt auf der Förderung der mentalen Gesundheit, der Verbesserung der Luftqualität und der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Fahrradfahren bringt nicht nur ein Stück Freiheit mit sich, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag für unseren Planeten. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird der Ausbau von Radwegen als unverzichtbar erachtet. Wie Das Fahrrad Magazin feststellt, kann eine gut entwickelte Radinfrastruktur dazu beitragen, die Nutzung von Fahrrädern zu steigern und damit die städtische Mobilität radikal zu verändern.

Die kommenden Tage sind entscheidend, denn die Teilnehmer*innen haben bis zum 19. Juli Zeit, ihre Kilometer nachzutragen. Dann wird die endgültige Auswertung der Ergebnisse stattfinden. Schönefeld zeigt, dass Fahrradfahren nicht nur eine Alternative, sondern auch ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung ist. Und so bleibt nur zu sagen: Weiter so, Schönefeld! Lasst uns auch in Zukunft gemeinsam Kilometer sammeln – für unsere Gesundheit und für den Planeten!

Details
OrtSchönefeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)