S-Bahn S5 in Strausberg gesperrt: So erreichen Sie Ihr Ziel!
S-Bahn S5 zwischen Strausberg und Strausberg-Nord bis 24. Juli gesperrt. Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

S-Bahn S5 in Strausberg gesperrt: So erreichen Sie Ihr Ziel!
Aktuelle Neuigkeiten aus Strausberg: Die S-Bahn-Linie S5 zwischen Strausberg und Strausberg-Nord bleibt bis zum 24. Juli 2025 gesperrt. Dies hat zur Folge, dass Pendler derzeit auf den eingerichteten Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen umsteigen müssen. Diese Maßnahme ist notwendig, um dringende Bauarbeiten durchzuführen. Die betroffenen Haltestellen sind unter anderem der Busvorplatz am S-Bahnhof Strausberg, die Ernst-Thälmann-Straße (Hegermühle) sowie die Haltestellen vor den S-Bahnhöfen in Strausberg-Stadt und Strausberg-Nord.
Wie moz.de berichtet, müssen Fahrgäste mit längeren Reisezeiten rechnen. Zum Beispiel kommen Reisende von Strausberg-Stadt fünf Minuten später an, während es in Hegermühle bis zu 15 Minuten dauern kann und der Weg von Strausberg insgesamt 20 Minuten länger in Anspruch nehmen dürfte. Wer auf den SEV angewiesen ist, hat mehrere Taktzeiten zu beachten.
Fahrpläne und Taktzeiten
Montags bis freitags verkehren die SEV-Busse von 3:33 bis 23:53 Uhr in regelmäßigen Abständen. Während der Hauptverkehrszeiten fahren sie alle 20 Minuten. Auch am Wochenende ist der SEV aktiv, jedoch variieren die Taktzeiten. Beispielsweise gibt es samstags stündliche Verbindungen ab 0:13 Uhr und einen 20-Minuten-Takt, nachdem die frühe Morgenfahrt vorbei ist. Sonntags beginnen die ersten Fahrten bereits um 1:12 Uhr, mit einem stundenlangen Rhythmus bis gegen 11 Uhr.
Am Samstag und Sonntag sind die Busse von Strausberg nach Strausberg-Nord und umgekehrt ebenfalls in einem ähnlichen Takt eingelockt, wobei es speziell für den Sonntag von stündlichen Busfahrten bis zu späteren 40-Minuten-Takten kommt. Alle SEV-Busse sind barrierefrei, allerdings gibt es Einschränkungen bei der Mitnahme von Fahrrädern, da Rollstühle und Kinderwagen Vorrang haben.
Details zu weiteren S-Bahn-Störungen
Auch das sbahn.berlin gibt an, dass die Baumaßnahmen umfassend in die Fahrplanauskunft integriert sind. Vor allem die S1 und S5 erfahren während der Bauarbeiten zeitweise Unterbrechungen. Fahrgäste sollten immer die aktuellen Informationen zur richtigen Planung ihrer Reise im Blick haben, insbesondere, da es auch an anderen Stellen im S-Bahn-Netz zu Änderungen kommen kann. Diese Informationspolitik hat das Ziel, die Fahrgäste rechtzeitig über alle relevanten Änderungen zu informieren.
Diese Tage zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, über aktuelle Entwicklungen in der Verkehrsinfrastruktur Bescheid zu wissen. Der Komfort der S-Bahn-Pendler hängt nicht nur von der Pünktlichkeit ab, sondern auch von der Möglichkeit, sich während der Bauzeiten flexibel auf die SEV-Busse umzustellen. Mit einem guten Händchen für die Planung der Reise können Pendlers sich die Fahrzeit dennoch erleichtern und pünktlich am Ziel ankommen.
Weitere umfassende Informationen zu aktuellen und zukünftigen Störungen erhalten Sie auch auf der Plattform von rmv.de, die regelmäßig aktualisiert wird.