Johanniskäfer in Eberswalde: Neue Kita eröffnet mit Holzbau und Charme
Johanniskäfer in Eberswalde: Neue Kita eröffnet mit Holzbau und Charme
Eberswalde, Deutschland - Die Eröffnung der neuen Kindertageseinrichtung „Johanniskäfer“ in Eberswalde war ein festlicher Anlass, der zahlreiche Gäste aus Stadt- und Kreisverwaltung sowie aus Planungs- und Baufirmen anlockte. Nach rund zwei Jahren Bauzeit freut man sich nun auf die erste Einrichtung der Johanniter in Deutschland, die hauptsächlich in Holzbauweise errichtet wurde. Bürgermeister Götz Herrmann und Landrat Daniel Kurth betonten die bedeutende Rolle, die diese Einrichtung für die frühkindliche Bildung in der Region spielen wird. Die offizielle Eröffnung fand am 15. Juli 2025 statt, während die Nutzung der Räumlichkeiten ab dem 1. August 2025 für die Kinder startet, wie Barnim Aktuell berichtet.
Die Kitaleiterin Bianca Behmert führt die Einrichtung, die Platz für insgesamt 85 Kinder bietet: im Erdgeschoss können bis zu 30 Krippenkinder betreut werden, während der erste Stock für 55 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren vorgesehen ist. Die Kindergartenräume sind nach einem offenen Konzept des Situationsansatzes gestaltet und fördern eine Umgebung, in der Kinder individuell gefördert werden. Dabei sind partizipative Ansätze sowie die Einbeziehung der Eltern zentrale Elemente der pädagogischen Arbeit – Aspekte, die auch in den Johanniter-Kindertageseinrichtungen in anderen Regionen, wie in Pulheim, stark betont werden. Diese Einrichtungen sind bekannt für ihre ganzheitlich pädagogischen Konzepte, die eine Unterstützung der Kinder durch eine abwechslungsreiche Raumgestaltung und Materialien gewährleisten, wie die Johanniter-Kita Navigator hervorhebt.
Pädagogisches Konzept und Raumgestaltung
Ein besonderes Merkmal der neuen Einrichtung ist die Kinderküche, in der die kleinen Besucher gemeinsam mit den Erziehenden backen und kochen können – ein wunderbares Beispiel für das nachhaltige Erlernen von alltagsintegrierter Sprachbildung und -förderung. Der Garten, der über mehr als 650 Quadratmeter für Spiel und Bewegung verfügt, bietet weiteren Raum für die individuelle Entfaltung der Kinder. Die Qualität der Räumlichkeiten ist entscheidend für ihre Entwicklung. Fachkräfte wissen, dass kindorientierte Räume frühkindliche Bildungsprozesse unterstützen und selbsttätiges Lernen fördern, wie der Pädagogik Blog erläutert.
Hier spielen nicht nur Farben und Licht eine Rolle, sondern auch die Flexibilität der Möbel und die Zugänglichkeit der Materialien sind wichtige Faktoren für das Wohlbefinden der Kinder. Die Einrichtung ist so gestaltet, dass sie verschiedene Bedürfnisse abdeckt, sei es nach Ruhe oder Bewegung. Ziel ist es, den Kindern zahlreiche Erfahrungsräume zu schaffen und sie in die wechselnden Lernprozesse aktiv einzubeziehen. Der Raum fungiert sozusagen als „dritter Erzieher“ und wird intensiv von den Fachkräften beobachtet, um die Bedürfnisse der Kinder bestmöglich zu erkennen und darauf zu reagieren.
Die geplanten generationenübergreifenden Aktivitäten mit dem benachbarten Johanniter-Quartier versprechen darüber hinaus spannende Begegnungen und fördern das Miteinander zwischen den Generationen. Eltern und Kinder dürfen sich darauf freuen, dass sie nicht nur wertvolle Bildungsressourcen, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft vorfinden. Die „Johanniskäfer“-Einrichtung ist somit nicht nur ein neuer Ort der Bildung, sondern auch ein weiterer Baustein in der Engagierten Stadt Eberswalde.
Details | |
---|---|
Ort | Eberswalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)