Mobiler Blitzer schlägt in Calau zu: Hier drohen hohe Bußgelder!
Mobiler Blitzer schlägt in Calau zu: Hier drohen hohe Bußgelder!
Calau, Deutschland - In Calau stehen die Fahrer am 15.07.2025 wieder vor besonderen Herausforderungen. Die Polizei hat ihren mobilen Radarkasten in der Stadt aufgebaut und überwacht explosiv den Verkehr. Diese Maßnahme ist Teil einer kontinuierlichen Kontrolle, die nicht nur den einheimischen Verkehr, sondern auch Durchreisende betrifft.
Am gestrigen Tag, dem 14.07.2025, war ein Blitzgerät im Einsatz auf der A 13 in Groß Mehßow, wo das Tempolimit bei 120 km/h liegt. Der Standort des Blitzers wurde um 06:13 Uhr gemeldet. Solche mobilen Blitzer sind besonders flexibel einsetzbar und lassen sich schnell auf- und abbauen, wie bussgeldkatalog.net beschreibt. Das Ziel ist es, nicht nur Verstöße festzustellen, sondern auch das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen.
Blitzer-Technologie in Brandenburg
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung erfolgt mit modernen Technologien, die den stationären Blitzgeräten ähneln. Diese nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen. Dabei kommen verschiedene Messtechniken wie Radar, Laser, Piezosensoren und Induktionsschleifen zum Einsatz, wie bussgeldkatalog.org berichtet.
Ein weiteres interessantes Detail ist, dass kleine Toleranzen bei der Geschwindigkeitsmessung berücksichtigt werden. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden beispielsweise 3 km/h abgezogen. Übersteigt die Geschwindigkeit 100 km/h, erfolgt ein Abzug von 3 Prozent des Messergebnisses. Die Polizei wird dafür sorgen, dass auch diese Regeln konsequent durchgesetzt werden.
Die Konsequenzen von Verkehrsverstößen
Werden Verstöße festgestellt, greifen die Bestimmungen des deutschen Bußgeldkatalogs. Die möglichen Sanktionen reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten. Die Bilddokumentation der Verstöße dient als Beweismittel und ermöglicht es den Verkehrssündern oft, gegen die Messungen Einspruch zu erheben, falls die Durchführung fragwürdig erscheint, wie bussgeldkatalog.net erklärt.
Mobile Blitzer haben in den letzten Jahren zugenommen, um gefährliche Verkehrsverstöße zeitnah zu erfassen. Sie sind nicht nur in Brandenburg, sondern in ganz Deutschland weit verbreitet und wurden in verschiedenen Typen entwickelt, darunter auch die beliebten Schwarzlichtblitzer, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten. Das sorgt für mehr Kontrolle im Verkehr und ist ein wesentliches Instrument, um Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Insgesamt bleibt die Bewegung auf den Straßen in Calau spannend, und es bleibt abzuwarten, wie viele Autofahrer heute der Kontrolle entkommen werden. Die Polizei ist bereit und die Technologie spricht eine eindeutige Sprache – Augen auf und Geschwindigkeit drosseln!
Details | |
---|---|
Ort | Calau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)