Regennasser Sonntag: Schwerer Unfall auf der A13 bei Calau!

Regennasser Sonntag: Schwerer Unfall auf der A13 bei Calau!

Calau, Deutschland - Am Sonntagnachmittag, dem 15. Juli 2025, ereignete sich auf der A13 bei Calau ein folgenschwerer Unfall, der einmal mehr die Gefahren auf der stark befahrenen Autobahn zwischen Berlin und Dresden verdeutlicht. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über seinen VW auf regennasser Fahrbahn und schleuderte gegen die Mittelschutzplanke sowie die rechte Leitplanke. Der Aufprall war so heftig, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist und der Gesamtschaden auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Der Fahrer musste mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, wie Niederlausitz Aktuell berichtet.

Diese Art von Vorfällen ist auf der A13, die besonders häufig von Verkehrsteilnehmern befahren wird, leider kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Unfällen, die nicht nur für die Betroffenen gefährlich sind, sondern auch Verkehrsbeschränkungen und Staus verursachen. Laut Tag24 passieren solche Unfälle fast täglich. Die Autobahn zieht insbesondere zwischen dem Dreieck Dresden-Nord und dem Schönefelder Kreuz ein hohes Verkehrsaufkommen an, was die Situation zusätzlich verschärft.

Weitere Vorfälle in der Region

Doch nicht nur der Unfall bei Calau beschäftigte die Einsatzkräfte an diesem Wochenende. In Ruhland wurde am Sonntagabend um 21:30 Uhr eine Rauchentwicklung aus einem ungenutzten Fabrikgebäude gemeldet. Die Feuerwehr konnte ein Feuer löschen, dessen Ursache bislang unbekannt ist. Glücklicherweise gab es keine Verletzten und auch der Bahnverkehr blieb unangetastet, während die Polizei nun die Brandursache untersucht.

Am Montagmorgen, dem 16. Juli, gab es einen weiteren Verkehrsunfall im Kreisverkehr an der Karl-Marx-Straße in Calau. Hier bremste ein unbekannter schwarzer Pkw ohne Grund, was dazu führte, dass ein PEUGEOT auffuhr und ein Kradfahrer ausweichen musste und dabei stürzte. Der Vorfall endete glücklicherweise ohne Verletzte, jedoch konnte der schwarze Pkw unerlaubt flüchten. Der Sachschaden bewegte sich im vierstelligen Bereich.

Statistik und Sicherheit auf den Straßen

Solche Unfälle tragen zur besorgniserregenden Statistik auf deutschen Straßen bei. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland etwa 2,5 Millionen Verkehrsunfälle registriert, ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, während sich die Zahl der Unfälle mit Personenschäden auf einem alarmierenden Niveau verharrt. In der EU wurde unsere Vision Zero ins Leben gerufen, um eine Zahl von null Verkehrstoten bis 2050 anzustreben, doch nach wie vor sind menschliche Fehler, wie Unaufmerksamkeit und nicht angepasste Geschwindigkeit, häufige Ursachen für solche Unfälle. Im Jahr 2024 sind allein in Deutschland 198 Menschen bei alkoholbedingten Unfällen ums Leben gekommen, was zeigt, dass hier noch dringender Handlungsbedarf besteht, wie die Daten von Statista verdeutlichen.

Vor dem Hintergrund dieser Vorfälle in der Region und der übergreifenden Sicherheitslage sollte jeder Autofahrer stets ein gutes Händchen haben und verantwortungsbewusst auf den Straßen unterwegs sein. Die aktuelle Situation erfordert ein erhöhtes Bewusstsein für die Gefahren und eine sorgfältige Fahrweise, vor allem bei schwierigen Witterungsbedingungen.

Details
OrtCalau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)